Ein Dankeschön an 51 000 betreuende und pflegende Angehörige im Kanton Aargau
Am 30. Oktober wird alljährlich das Engagement von betreuenden und pflegenden Angehörigen in den Mittelpunkt gestellt. Was sie täglich leisten, ist wertvoll – ...
Ein Dankeschön an 51 000 betreuende und pflegende Angehörige im Kanton Aargau
Am 30. Oktober wird alljährlich das Engagement von betreuenden und pflegenden Angehörigen in den Mittelpunkt gestellt. Was sie täglich leisten, ist wertvoll – für die betreuten Personen und die Gesellschaft.
Im Kanton Aargau betreuen und pflegen rund 51 000 Personen eine angehörige Person. Sie leisten dabei gemäss Schätzungen etwa 6,4 Millionen Stunden unentgeltliche Arbeit pro Jahr. Damit entlasten sie auch das Gesundheits- und Sozialwesen.
Oft beginnt die Betreuungs- oder Pflegesituation mit kleineren Unterstützungsleistungen im Haushalt und entwickelt sich dann zu einer umfassenden Aufgabe. Die Betreuung bringt vielfältige Belastungen mit sich: stetige Verfügbarkeit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, emotionale und körperliche Belastung und finanzielle Aspekte. Die «Interessengemeinschaft (IG) für pflegende und betreuende Angehörige» setzt sich für eine koordinierte Unterstützung ein. Unter www.ag.ch/ichhelfe finden betreuende und pflegende Angehörige im Kanton Aargau Entlastungsangebote und weitere Informationen. Anlässlich des Tags für pflegende und betreuende Angehörige bedanken sich verschiedene Organisationen der IG während zwei Wochen mit einer Dankeskarte bei den unermüdlichen Helferinnen und Helfern im Kanton Aargau und sie machen mit einer Dankesbotschaft im öffentlichen Verkehr, in Apotheken und Poststellen auf das wertvolle Engagement aufmerksam.
Lernmodul für Entlastungsorganisationen
Neu hat die IG für pflegende und betreuende Angehörige ein Lernmodul «Angehörige» für die Mitarbeitenden von Entlastungsorganisationen sowie weitere Interessierte entwickelt. Es ist öffentlich zugänglich unter www. ag.ch/lernmodul-angehoerige.