Der Natur- und Vogelschutzverein in Wildegg
Der Natur- und Vogelschutzverein reiste in diesem Jahr gemeinsam in den Schlossgarten Wildegg. In diesem grossen, vielfältigen Garten werden in Zusammenarbeit mit Pro Specie Rara fast vergessene Pflanzen wie Rosen, Gemüse und ...
Der Natur- und Vogelschutzverein in Wildegg
Der Natur- und Vogelschutzverein reiste in diesem Jahr gemeinsam in den Schlossgarten Wildegg. In diesem grossen, vielfältigen Garten werden in Zusammenarbeit mit Pro Specie Rara fast vergessene Pflanzen wie Rosen, Gemüse und Kräuter gepflegt. Doch was bedeutet die Bezeichnung Pro Specie Rara? Dies wusste Annafried Widmer aus Eggenwil zu erzählen. Ihr Wissen über die Erhaltung und Förderung der genetisch gezüchteten Kulturpflanzen und zurückgedrängten Sorten im Gartenbau ist umfangreich. So zeigte sie unter anderem den längst vergessenen, vielseitig verwendbaren «ewigen Kohl» oder die Haferwurzel, eine Vorgängerpflanze der Schwarzwurzel, von der man die Blätter, Knospen und die Wurzel isst.
Auch den Schnittknoblauch kennt man kaum noch oder die Yacon-Knolle. Dieses alte Gemüse und noch viele dazu sind mehrjährig, sehr schmackhaft und roh oder gekocht essbar. Der Verein verbrachte lehrreiche Stunden inmitten dieses schönen Gartens. --zg