Roger Wetli, Redaktor.
In den letzten 30 Jahren sind unzählige Dorfläden verschwunden. Einwohner vieler kleinerer Dörfer müssen heute ihre Lebensmittel in Nachbargemeinden einkaufen. Nicht so in Islisberg und Arni. Hier bleiben ...
Roger Wetli, Redaktor.
In den letzten 30 Jahren sind unzählige Dorfläden verschwunden. Einwohner vieler kleinerer Dörfer müssen heute ihre Lebensmittel in Nachbargemeinden einkaufen. Nicht so in Islisberg und Arni. Hier bleiben die «Sennereien» bis heute erhalten. Deren Betreiberin Ruth Bohler beweist seit 35 Jahren, dass ein Dorfladen rentieren kann.
Dazu braucht es aber den Willen und das Herzblut nicht nur der Betreiber, sondern auch von den Gebäudeeigentümern und vor allem der Bevölkerung. Sehen Letztere nur die etwas höheren Produktepreise und weichen deshalb auf Grossisten aus, hat ein Dorfladen keine Zukunft. Ist den Einwohnern aber bewusst, dass ein Lebensmittelgeschäft auch Treffpunkt in der Gemeinde ist und dank kurzen Wegen Einkäufe zu Fuss ermöglicht, kann es funktionieren und rentieren.
Bleibt zu hoffen, dass Ruth Bohlers Nachfolgerin Marina Stevanovic das Relikt «Sennerei Islisberg» ebenfalls erfolgreich betreiben kann und dieser Dorfladen noch lange erhalten bleibt.