Die Europäischen Tage des Denkmals 2022 führen zu Stätten der Freizeit
Am Wochenende vom 10./11. September finden anlässlich der Europäischen Tage des Denkmals auch im Kanton Aargau zahlreiche kostenlose Führungen und Workshops zum Thema ...
Die Europäischen Tage des Denkmals 2022 führen zu Stätten der Freizeit
Am Wochenende vom 10./11. September finden anlässlich der Europäischen Tage des Denkmals auch im Kanton Aargau zahlreiche kostenlose Führungen und Workshops zum Thema «Freizeit» statt.
Am Wochenende der Denkmaltage bieten kulturelle Institutionen im ganzen Kanton Aargau Führungen an: So beteiligen sich Museen in Aarau und Baden, die Klöster Gnadenthal, Wettingen und Muri, diverse Standorte des Museums Aargau, die Kantonsarchäologie, aber auch Privatpersonen mit attraktiven Angeboten. Im Freiamt finden Veranstaltungen in Muri, Niederwil und Wohlen statt. Die Stiftung Murikultur öffnet am Sonntag, 11. September, die historischen Räumlichkeiten des Klosters einem breiten Publikum und sorgt für spannende, kurzweilige und inspirierende Momente. Auf einer Kombi-Führung kann man erleben, wie sich der Singisenf lügel, das Konventsgebäude aus dem 17. Jahrhundert, zu einem modernen, vielfältig genutzten Haus der Kultur entwickelt hat. Die Führung startet um 15 Uhr im Besucherzentrum Muri Info und dauert rund eine Stunde.
Mehrere Führungen in Niederwil
Im Kloster Gnadenthal in Niederwil sind zwei Veranstaltungen geplant. Am Sonntag, 11. September, kann man um 13, 14.30 und 16 Uhr für jeweils eine Stunde in die bewegte Geschichte des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters und in die über 100-jährige Pflegegeschichte eintauchen. Die Überführung einer Reliquie der Heiligen Justa machte die Abtei 1666 zum Wallfahrtsort, nach 13 Jahren als Tabakfabrik entstand darin ein Pflegeheim. Pro Führung sind maximal 30 Teilnehmende vorgesehen. Teilnahmecoupons erhält man vor den Führungen im Museum. Am gleichen Sonntag gibt es ab 17 Uhr den szenischen Rundgang «Suppe zum Zmittag, Suppe zum Znacht». Drei Männer gründen aus der Not die Pflegeanstalt Gnadenthal, einen Ort für bedürftige Menschen. Doch was wäre die Institution ohne die Frauen? Zwei Schauspielerinnen nehmen die Anwesenden mit an verschiedene Orte, wo sie die über 100-jährige Pflegegeschichte auf unterhaltsame Art vermitteln. Für diese Führung ist bis 1. September eine Anmeldung per Telefon 056 619 69 11 oder E-Mail events@reusspark.ch erforderlich.
In Wohlen findet am Samstag, 10. Septemter, das Kulturfestival «Punkt & Halbi» auf dem Schlösslipark statt. Es ist ein Kulturfestival. Jede halbe Stunde startet in rund zehn Lokalitäten ein 15-minütiger kultureller Leckerbissen. Auf dem Schlössliplatz befindet sich das Festivalzentrum mit kulinarischen Angeboten.
Das detaillierte Programm mit allen Angeboten und Führungen ist zu finden unter: www.ag.ch/denkmaltage und www.hereinspaziert.ch.