Sieben Sinser an den World Games in den USA
Der Seilziehclub Sins ist mit einem Coach und sechs Athleten an den World Games in Birmingham, Alabama, vertreten. Unter den Sportlern sind ein Schwesterntrio und ein Bruderpaar. Vor allem Letztere dürfen sich berechtigte ...
Sieben Sinser an den World Games in den USA
Der Seilziehclub Sins ist mit einem Coach und sechs Athleten an den World Games in Birmingham, Alabama, vertreten. Unter den Sportlern sind ein Schwesterntrio und ein Bruderpaar. Vor allem Letztere dürfen sich berechtigte Hoffnungen auf eine Medaille machen.
Josip Lasic
Emanuel Zumbühl, der Präsident des Seilziehclubs Sins, ist stolz. Sein Verein stellt nach Stans die zweitgrösste Delegation im Schweizer Nationalteam an den World Games in Alabama. Jürg Rogenmoser ist als Trainer des Frauenteams mit dabei. In diesem werden mit Elena Beier und den Schwestern Jasmin, Sarah und Melanie Villiger gleich vier Sinserinnen starten. Bei den Männern tritt Emanuel Zumbühl selbst an, gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Johannes.
«Es ist schön zu sehen, dass wir so viele Leute stellen können, die fit genug für ein Nationalteam sind», sagt Emanuel Zumbühl. «Insbesondere an den World Games. Eine Weltmeisterschaft findet alle zwei Jahre statt. Die World Games nur alle vier Jahre. Sie sind etwas ganz Besonderes und das Grösste, was man als Seilziehsportler erreichen kann.»
Schweiz mit Podesthoffnungen
Gezogen wird in drei Kategorien. Frauen bis 540 kg, Mixed bis 580 kg und Männer bis 640 kg. Die Schweiz ist in allen drei Kategorien vertreten. Und da Sarah und Melanie Villiger sowohl bei den Frauen als auch in der Mixed-Kategorie starten, werden auch alle drei Teams mit Sinser Athleten antreten.
«Wir peilen die Podestplätze an. Ganz leicht wird es aber nicht», erklärt Zumbühl. «Überall treten die sechs stärksten Teams der Welt an. Und unsere Frauen sind eher etwas leicht im Vergleich zur Konkurrenz.» Umso stärker liegt der Fokus auf dem Mixed-Team und den Männern. An den letzten World Games im Jahr 2017 konnten die Schweizer bis 640 kg die Silbermedaille hinter dem Vereinigten Königreich holen. Dieses Team sieht der Sinser Clubpräsident auch diesmal als einen der Hauptkonkurrenten an, neben den Niederlanden und Deutschland. Die anderen zwei Gegner, Belgien und Italien, sollte die Schweiz hinter sich lassen können.
Zum ersten Mal mit Bruder im Nationalteam
Für Emanuel Zumbühl ist es etwas Besonderes, da er zum ersten Mal mit seinem jüngeren Bruder Johannes im Nationalteam antreten kann. «Wir waren schon häufig gemeinsam an Turnieren im Ausland. Aber mit der Nationalmannschaft ist das die Premiere», erzählt der 29-Jährige. «Johannes hat bis letztes Jahr noch im U23-Nationalteam gezogen.» Die Zumbühls sind eine absolute Seilzieherfamilie. Neben Emanuel und dem 24-jährigen Johannes sind mit Jeremias und Alexander zwei weitere Brüder Teil des SZC Sins.
«Auch ein Onkel von uns war Seilzieher. Und im Nationalteam treffen wir auf einen Cousin und eine Cousine, die für Stans ziehen.» Und jetzt haben die beiden ältesten Zumbühl-Brüder die Chance, gemeinsam eine Medaille an den World Games zu holen.
Mit Kopf ziehen
Die Bedingungen in Birmingham, Alabama, sind nicht einfach. «Es ist heiss und eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Wir brauchten einige Tage, um uns zu akklimatisieren. Ziel ist es, in der Vorrunde unter die ersten vier zu kommen, mit möglichst wenig Kraftverlust. Dann ist alles möglich. Wir müssen mit Kopf ziehen und taktisch schlau vorgehen.»
Dafür haben die Brüder auch sehr intensiv trainiert. «Wir hatten zwölf Wochenenden mit Wettkämpfen. Dazu zwei Trainings mit dem Verein pro Woche, einmal individuell in den Kraftraum und dann noch das Training mit dem Nationalteam einmal alle zwei Wochen. Das ist schon sehr anspruchsvoll», berichtet Zumbühl. Umso schöner wäre es, wenn sie sich mit einer Medaille für den Aufwand belohnen könnten. Die Schweizer Männer starteten gestern Donnerstag (nach Redaktionsschluss) in den Wettkampf. Weiter geht es heute Freitag, 20.30 Uhr, mit den Frauen 540 kg, bevor das Turnier morgen Samstag mit dem Mixed-Wettkampf zu Ende geht (Start um 21 Uhr).
Was sind die World Games?
Die World Games sind eine internationale Sportveranstaltung in Sportarten, die nicht zum Wettkampf-Programm der Olympischen Spiele gehören. Seilziehen war von 1900 bis 1920 olympisch und gehört seit der ersten Ausgabe im Jahr 1981 zum Programm der World Games. --red