Vor 25 Jahren
Folgende Ereignisse, Meldungen und Personen waren vor genau 25 Jahren aktuell:
Bildungszentrum geplant
Auf das Schuljahr 1998/1999 sollen die Gewerbliche-Industrielle (GIB) und die Kaufmännische Berufsschule (KV) neu ...
Vor 25 Jahren
Folgende Ereignisse, Meldungen und Personen waren vor genau 25 Jahren aktuell:
Bildungszentrum geplant
Auf das Schuljahr 1998/1999 sollen die Gewerbliche-Industrielle (GIB) und die Kaufmännische Berufsschule (KV) neu zum «Berufsbildungszentrum Freiamt» zusammengeschlossen werden. Dieser Schritt drängt sich auf, weil der Kanton anstrebt, die Berufsschulen im Aargau auf weniger, dafür zentralere Standorte zu konzentrieren.
Alterswohnungen entstehen
Mit dem Abbruch des ehemaligen Wohnhauses von Pilzkontrolleur Wolfgang Müller wird auf dem Areal des Villmerger Altersheims Obere Mühle Platz für einen neuen Wohnblock mit 14 Alterswohnungen geschaffen.
Neues Zuhause für Kulturgüter
Grossartiges wurde für das Städtli geleistet: Mit der Eröffnung des neuen Bremgarter Stadtmuseums am Kornhausplatz kann nun die lokale Kultur bestaunt und viele verborgene Schätze und Kuriositäten können besichtigt werden.
Erfolgreiche Joner und Jonerinnen
Am Kreisturnfest in Jonen kommen Turnerinnen und Turner aus der ganzen Region zusammen, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Am Fest trumpfen die Joner im «Heimspiel» ganz gross auf: In der ersten Stärkeklasse holen die Gastgeber überraschenderweise den Festsieg vor Wohlen.
Novum bei Holzpreisverleihung
Zum ersten Mal geht der «Freiämter Holzpreis» nicht an jemanden, der Holz für den Bau bearbeitet oder es für den Bau einsetzt. Ausgezeichnet ist der Dottiker Geigenbauer Kurt Fischer, der mit dem Geigenbau aus Freiämter Holz dieses in die ganze Welt als «Instrumentenrohstoff» exportiert. Ein weiteres Novum ist die Verleihung des Anerkennungspreises, der an die Familie Küng aus Merenschwand für den Umbau einer landwirtschaftlichen Altliegenschaft geht.
82 Aren Land verkauft
Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Merenschwand stimmen dem Verkauf von drei Landparzellen (82 Aren) im Gebiet Breite-Ost nach längeren Diskussionen mit grosser Mehrheit zu. Vom Landverkauf wird ein Erlös von 3,5 Millionen Franken erwartet, was für den angespannten Gemeindehaushalt eine massive Entlastung bedeutet.
Fusion endgültig vollzogen
Die Fusion der Raiffeisenbanken Mutschellen und Oberwil-Lieli wird bei einem offiziellen Festakt und einem «Tag der offenen Tür» gefeiert.