Spiel mit den Effekten
03.05.2022 Beinwil/FreiamtEin Blick in den Probealltag des Jugendorchesters Freiamt
Am Tag der offenen Tür des Jugendorchesters Freiamt (JOF) konnten Interessierte in die Proben zum aktuellen Stück «e-motions» reinschnuppern.
Susanne ...
Ein Blick in den Probealltag des Jugendorchesters Freiamt
Am Tag der offenen Tür des Jugendorchesters Freiamt (JOF) konnten Interessierte in die Proben zum aktuellen Stück «e-motions» reinschnuppern.
Susanne Schild
«Jetzt müsst ihr alle bewusster spielen. Ich höre nichts», forderte Dirigentin Anne-Cécile Gross die jungen Musikerinnen und Musiker bei der öffentliche Probe auf. Seit dem Anfang ihrer Karriere, sei es als Cellistin, Pädagogin oder Dirigentin, setzt sie sich für die Förderung neuer Talente ein. Die temperamentvolle Persönlichkeit verlangt viel von ihren teilweise noch sehr jungen Schützlingen. Dies konnte man auch an der öffentlichen Probe sehen. Aber sie lobt und motiviert auch.
Emotion, Leidenschaft und Energie zeichnen Anne-Cécile Gross aus. Die in Afrika aufgewachsene Französin leitet das JOF seit 2013. Zuvor war sie als Assistenzdirigentin in Pittsburgh tätig.
Computer als Werkzeug für die Kreativität
Als kreative Persönlichkeit schlägt sie innovative Projekte und unkonventionelle Programme vor. Als «etwas ganz Spezielles» bezeichnet Anne-Cécile Gross auch das aktuelle Tournee-Programm «e-motions». Denn die Französin interessiert sich für die unterschiedlichsten Arten von Musik. «Wir möchten zusammen mit unserem Publikum die Musik mit einem frischen und enthusiastischen Blick erkunden. Wer weiss, vielleicht inspirieren wir dabei auch neue Musikentdecker?», sagt Anne-Cécile Gross. Computer, Tablets und Handys spielen eine wichtige Rolle im täglichen Leben der Jugendlichen. Bei Weitem nicht auf den praktischen oder spielerischen Gebrauch oder auf das Surfen in sozialen Netzwerken beschränkt, kann sich der Computer als anregendes Werkzeug für die Kreativität und als spannendes Medium für die Gestaltung herausstellen.
Obwohl er in der klassischen Musik seit den 1950er-Jahren präsent ist, ist seine Ausstrahlung in diesem Bereich immer noch auf ein relativ überschaubares Forschungsgebiet begrenzt, und es ist klar, dass der Techno die Welt der elektronischen Musik dominiert. «Elektromusik ist der fantasievollste Bereich der Musik», ist Gross überzeugt.
Orchestermusik aus dem 21. Jahrhundert
Nach dem Vorbild Brittens, der in seinem «Young Person’s Guide to the Orchestra» op. 34 das Orchester in seiner Form aus dem 19. Jahrhundert vorstellt, möchte das JOF auch auf der Grundlage des Rondeaus der Abdelazer-Suite von Purcell dem Publikum eine Version der Orchestermusik aus dem 21. Jahrhundert zu hören geben. Mit Hilfe von Sensoren, Mikrofonen, Kameras, Mischpulten und Computern werden die jungen Musiker das Werk von Purcell mit Gesten live umsetzen. «Ich habe mich lange gefragt, mit welchem Stück ich das umsetzen kann. Zuerst habe ich mir sogar überlegt, ein völlig neues zu schreiben», sagt Gross.
Ein DJ wird ebenfalls anwesend sein und es dem Publikum unter anderem ermöglichen, durch einfache grafische Tools das Stück selbst live zu beeinflussen – ein ganz modernes Projekt, das sich, die Musikgeschichte umspielend, durch alte Meister inspirieren lässt. «Ich weiss selbst nicht, was auf mich zukommen wird. Jede Bewegung wird etwas beeinflussen. Wir spielen mit den Effekten», sagt Anne-Cécile Gross.
«e-motions» wird am Freitag, 10. Juni, 19.30 Uhr, am Samstag, 11. Juni, 19.30 Uhr, und am Sonntag, 12. Juni, 17 Uhr, im Künstlerhaus Boswil aufgeführt. Weitere Informationen unter www. kuenstlerhausboswil.ch.
Jugendorchester Freiamt
Das Jugendorchester Freiamt (JOF) vereint Spass und Qualität in einem einzigartigen Orchestererlebnis. Es ermöglicht 10- bis 17-jährigen Musikerinnen und Musikern, die ein Streichinstrument spielen, erste Orchestererfahrungen. Seine Heimat ist das Künstlerhaus Boswil. Im JOF entdecken die jungen Musikerinnen und Musiker ein spannendes Repertoire und können mit anderen musikbegeisterten Kindern und Jugendlichen Orchestererfahrung unter professioneller Leitung sammeln. Jedes Jahr werden zwei Konzertprogramme erarbeitet und damit wird auf Tournee gegangen. Neumitglieder sind herzlich willkommen. Schnupperbesuche sind jederzeit möglich. Der Einstieg ins Orchester ist jeweils bis zum Probewochenende möglich. --sus