Neuer Foxtrail im Schloss Hallwyl
Das Schloss Hallwyl auf überraschende Art neu entdecken und es zur Spielwiese werden lassen. In Zusammenarbeit mit Museum Aargau eröffnete Foxtrail Schweiz, die bekannte Schnitzeljagd, einen neuen Trail in einem der schönsten ...
Neuer Foxtrail im Schloss Hallwyl
Das Schloss Hallwyl auf überraschende Art neu entdecken und es zur Spielwiese werden lassen. In Zusammenarbeit mit Museum Aargau eröffnete Foxtrail Schweiz, die bekannte Schnitzeljagd, einen neuen Trail in einem der schönsten Wasserschlösser der Schweiz.
Foxtrail ist schweizweit bekannt als Teamerlebnis für Freunde, Familien oder Firmen. Die spannenden Schnitzeljagden machen bereits über 15 Schweizer Regionen auf spielerische Art erlebbar. Seit Kurzem gibt es das kniff lige Spiel auch im Schloss Hallwyl. Gemeinsam mit Museum Aargau hat Foxtrail einen spannenden Trail durch das wunderschöne Schloss Hallwyl entwickelt.
Der Foxtrail «Schloss Hallwyl»
Das Schloss Hallwyl kann auf eine neue Art und Weise besucht werden. Die Teilnehmenden müssen taff genug sein, zusammen mit dem Fuchs das Geheimnis um den verschollenen Familienring der Hallwyler zu knacken. Dafür gilt es, uralte Heilkräuter richtig zu deuten, Ringe zu schmieden und Geheimgänge zu erforschen. Nur die mutigsten Verfolger schaffen es, das Geheimnis zu lüften, denn es warten wilde, exotische Tiere, die sich in der Umgebung des Schlosses verirrt haben.
Auf Deutsch und Englisch
Foxtrail ist ein Gruppenerlebnis für Familien mit Kindern, Freunde oder Arbeitskollegen. Kleingruppen bis 18 Personen buchen ganz einfach auf foxtrail.ch ihre Startzeiten. Anschliessend erhalten diese die Buchungsbestätigung und Startunterlagen in Deutsch oder Englisch per E-Mail. Diese Dokumente müssen ausgedruckt und am Starttag mitgenommen werden. Die Foxtrail-Tickets werden direkt auf der Website bezahlt und von den Teilnehmern ausgedruckt. Mit den Startunterlagen können die Teams individuell zur gebuchten Zeit starten. Und wenn es einmal nicht mehr weitergeht, hilft die Helpline von Foxtrail unter Telefon 058 510 74 00 oder die Online-Hilfe wieder auf die richtige Spur. --zg