Generalversammlung der Schützengesellschaft
Der Verein Schützengesellschaft Bremgarten feiert dieses Jahr das 25-jährige Bestehen seit der Fusion der Schützengesellschaften Bremgarten SGB im Jahr 1997. Aus diesem Grund waren am Abend der ...
Generalversammlung der Schützengesellschaft
Der Verein Schützengesellschaft Bremgarten feiert dieses Jahr das 25-jährige Bestehen seit der Fusion der Schützengesellschaften Bremgarten SGB im Jahr 1997. Aus diesem Grund waren am Abend der Jubiläums-Generalversammlung alle Konsumationen und das Nachtessen vom Verein bezahlt.
Der Verein hatte dieses Jahr wieder Wahlen des Vorstandes, der Funktionäre und Revisoren.
Es wurden gewählt: Ueli Christen, Präsident; Peter Wirth, Vizepräsident; Christof Merkli, Obmann Leistungssport; Gaetano Russo, Obmann Gewehr, 1. SM; Werner Leuppi, Obmann Pistole, 1. SM; René Zubler, Munition; Nadia Gratwohl, Schiessaktuarin; Beat Schnider, Kassier; Alfred Bossard, Aktuar/PR. Peter Glaus ist aus familiären Gründen aus dem Vorstand ausgetreten.
Funktionäre: Patrick Hausherr, Fähnrich-Stv.; Ulla Hausherr, Schützenstubenwirtin; Urs Heiniger, Fähnrich; Peter Ramel, Webmaster; Roland Stoller, Scheibenwart; Hanspeter Wittwer, 2. Schützenmeister 300 m. Revisoren: Markus Hug, René Brem und Arthur Lüthy.
Wieder viel Schwung
Der Verein stehe auf guten Füssen und habe nach den ruhigeren Zeiten wegen Corona wieder viel Schwung bekommen und einiges an Projekten für 2022 und 2023 vor, teilt er nach der GV mit. Hauptprojekte seien das neu zu gründende Staudenschiessen und das Stadtfest Bremgarten. Das Staudenschiessen gründet als Andenken an die Staudenschlacht vom 26. Mai 1712. Diese Gründung des Schiessanlasses führt den Verein zu den Historischen Schützen Schweiz als Mitglied. Da sind auch die bekannten Organisationen wie das Rütli- und das Morgartenschiessen usw. Mitglieder.
Auch in der Jugendförderung und im Jungschützenwesen will der Verein nach einer Pause wieder Akzente setzen.