Musikstudio Hasenbergturm
25.03.2022 BremgartenHoch hinaus mit Jan Becker
Ein junger DJ aus Bremgarten hat eine aussergewöhnliche Aktion auf die Beine gestellt. Er lud bekannte Kollegen aus der ganzen Schweiz zum Stelldichein auf den Mutscheller Aussichtsturm.
«Alle von uns kennen die ...
Hoch hinaus mit Jan Becker
Ein junger DJ aus Bremgarten hat eine aussergewöhnliche Aktion auf die Beine gestellt. Er lud bekannte Kollegen aus der ganzen Schweiz zum Stelldichein auf den Mutscheller Aussichtsturm.
«Alle von uns kennen die Atmosphäre von unzähligen Clubs der Schweiz und haben auch schon ‹open air› gespielt. Aber so etwas Verrücktes wie hier hat noch niemand gemacht», lächelt Jan Becker. Der 19-jährige Bremgarter hat ein temporäres Musikstudio auf 40 Metern Höhe eingerichtet.
Für einen guten Zweck
Hier, auf der bekannten Aussichtsplattform beim Hasenbergturm, wo man vom Säntis über die Innerschweiz bis zu den Berner Alpen blickt, sind für die House- und Tanzmusik-Szene einzigartige Aufnahmen entstanden, die morgen Samstag veröffentlicht werden. Der Erlös der Aktion geht an die Kriegsopfer aus der Ukraine. --huy
Streamen in luftiger Höhe
Ein Bremgarter DJ lädt zu einem besonderen Musikerlebnis
Jan Becker alias Simon Miles hat die Aussichtsplattform auf dem Hasenbergturm zu einem Musikstudio umfunktioniert. Das Ergebnis seiner abenteuerlichen Aktion wird dieses Wochenende veröffentlicht.
Marco Huwyler
Selbst die Ziegen scheinen ab und zu kurz innezuhalten und den Kopf in Richtung des gewaltigen Turms zu bewegen, der seit knapp einem Jahr an ihre Weidefläche grenzt. So wie heute haben sie ihren Nachbarn noch nie erlebt. Laut pulsierend, in Rauch gehüllt und von farbigem Licht erleuchtet. Auf dem Hasenbergturm findet eine Party statt – beziehungsweise eine Streaming-Aktion, wie es die Veranstalter nennen.
Auf Einladung des Bremgarters Jan Becker und seines Vereins haben neun DJs aus der ganzen Schweiz den Weg nach Widen auf sich genommen. Gemeinsam pushen sie sich hier in luftiger Höhe zu Höchstleistungen. Alle sind glänzend aufgelegt. Man kennt sich in der Szene und schätzt die jeweilige Arbeit gegenseitig. Dass man sich in diesem Rahmen trifft, ist aber für alle etwas Neues.
Kein Aufwand gescheut
«Die Idee kam mir bei einem Ausflug im letzten Sommer», erzählt Jan Becker, der als DJ Simon Miles in der House- und Tanzmusik-Szene bekannt ist. «Ich war mit meiner Familie dort oben auf der Plattform, habe die herrliche Aussicht bewundert und mir gedacht – ‹Hier aufzulegen, das wäre doch der Hammer›.» Und weil der 19-Jährige ein junger Mann der Tat ist, blieb es nicht bei einer Gedankenspinnerei.
Becker begann abzuklären, inwieweit ein solches Vorhaben möglich wäre. Er thematisierte die Idee in seinem kleinen Musikverein YDR Music Group und stiess dort auf offene Ohren. Gemeinsam mit DJ-Kollege HY-MERO schrieb er Musiker aus der ganzen Schweiz an, kontaktierte Behörden sowie den Trägerverein des Hasenbergturms und stellte bald einmal fest, dass seine «crazy Idee» tatsächlich umsetzbar sein könnte. Denn die Kantonspolizei, das benachbarte Haus Morgenstern (zu dem auch die Ziegen gehören) und die Besitzer waren aufgeschlossen und legten den Jungunternehmern keine Steine in den Weg.
«Als ich gemerkt habe, dass wir diesen Anlass tatsächlich durchziehen können, war ich Feuer und Flamme», erzählt Becker. Monatelang war er gemeinsam mit den Vereinskollegen mit den Vorbereitungen beschäftigt, bis am letzten Samstag der grosse Tag folgte. «Ursprünglich wollten wir live vom Hasenberg in die Welt hinausstreamen», sagt Becker. «Doch wir stellten fest, dass dies technisch dort nicht möglich bzw. zu kompliziert ist mit der Internetverbindung.» Deshalb strahlt man das Ergebnis der Aktion nun zeitversetzt um eine Woche morgen Samstag aus. «Dies hat auch Vorteile. Wir konnten das Material noch bearbeiten, sodass es noch professioneller daherkommt.» Allzu sehr will man allerdings nicht eingreifen. «Die Stimmung und Fröhlichkeit, die auf dem Hasenbergturm herrschten, soll bei unseren Zuschauern rüberkommen. Obwohl es letztlich nicht mehr live ist, wollen wir, dass es so wirkt», betont Becker.
So entstand letztlich eine interessante Mischung aus gelungener Party und professioneller Musikaufnahme – alles umrahmt vom fantastischen Panorama, das man auf der obersten Plattform des Aussichtsturms geniesst. Damit dieses richtig rüberkommt, haben Becker und seine Kollegen aus vier Perspektiven gefilmt. Auch zwei Kameradrohnen sowie Ton- und Filmtechniker waren im Einsatz. Sie haben am Gelingen des Vorhabens ebenso mitgeholfen wie anwesende Mütter, Väter, Geschwister, Kollegen und Freunde. «Das war uns wichtig. Neben aller Professionalität und Seriosität der Aktion wollten wir auch Spass haben und das einzigartige Erlebnis mit unseren Liebsten teilen.»
Im Fernsehen übertragen
Dieses Erlebnis wollte indes verdient sein. Das ganze Material die 210Stufen auf den 40Meter hohen Turm zu tragen, war ein Kraftakt. Genauso wie die Verkabelung und Stromversorgung auf der Plattform. Zu schaffen machten den Veranstaltern auch immer wieder heftige Windböen. Alles musste tipptopp befestigt werden. «Und gerade die Nebelmaschine kam deswegen hier nicht optimal zur Entfaltung», lacht Becker.
Insgesamt sechseinhalb Stunden mit acht verschiedenen Sets der einzelnen DJs dauerte die Aktion. Bis nachts um zwei Uhr wurde danach das temporäre Musikstudio wieder abgebaut, damit die sonntäglichen Besucher das beliebte Ausf lugsziel am nächsten Tag wieder störungsfrei geniessen konnten. Probleme oder Lärmstörungsbeschwerden gab es keine. «Einige Bewohner des Hauses Morgenstern schauten gar interessiert vorbei und freuten sich ab unserer Musik», lächelt Becker.
In diesen Stunden läuft gerade der Feinschliff, damit das Ergebnis des vergangenen Wochenendes optimal auf die elektronischen Geräte des Landes gestreamt oder gesendet werden kann. «Wir schalten den Stream morgen Samstag um 16Uhr auf unserem Youtube-Kanal auf.»
Becker hofft, damit möglichst viele Freunde der House- und Tanzmusik anzusprechen. «Ich stelle mir vor, dass man den Stream beispielsweise bei einer privaten Geburtstagsparty nebenbei laufen lässt. Oder beim Grillabend. Oder auch während des Chillens oder Arbeitens.» Das Angebot richte sich an viele und könne mannigfaltig genutzt werden. Wem die 6,5Stunden zu viel des Guten sind und die Sets lieber etappenweise geniessen möchte, kann dies auch am Fernsehen tun. «Der Winterthurer Jugendsender TV4TNG überträgt unsere Streaming-Aktion in acht Folgen ab dem 17. April jede Woche.» Verdienen tut der Verein Beckers an der Aktion nichts. «Die Hörer werden zwar gebeten, wenn sie mögen, einen kleinen Betrag zu bezahlen, aber der Erlös geht vollumfänglich an ‹Hoffnungsträger Ost›, der die Opfer des Kriegs in der Ukraine unterstützt», berichtet Becker. Dass die Einnahmen gespendet werden sollen, sei jedoch schon vor Ausbruch des Krieges klar gewesen. «Das machen wir immer so bei unseren Streams.» Ursprünglich habe man mit der Hasenberg-Aktion ein Waisenhaus in Afrika unterstützen wollen. «Doch im Moment schien uns die Ukraine-Situation noch dringlicher. Das Waisenhaus kommt dafür nächstes Mal zum Zug», verspricht Becker lächelnd.
Bald Neuauflage?
Ein solches nächstes Mal könnte es gemäss dem Bremgarter DJ auch gerne wieder einmal auf dem Hasenbergturm geben. «Es war wirklich eine Mega-Erfahrung. Und die Feed backs der betei l ig ten DJs du rchweg posit iv.» A l lerd i ngs möchte sich Becker mit einer allfälligen Neuauf lage ein wenig Zeit lassen. «Gleich am nächsten Wochenende muss es nicht unbedingt sein. Das würde ich nicht schaffen. Ich habe näm l ich den g rössten Muskelkater meines Lebens.»
Streaming-Aktion auf dem Hasenbergturm mit den DJs «Tassilo Heyden», «Utope», «Rapha Pareal», «Nyron», «Bazzbros», «Zoree», «Simon Miles», «HYMERO»
«FR3CK3R» und «Ravez». Ausstrahlung morgen Samstag, 16 Uhr, auf demYoutube-Kanal der YDR Music Group oder ab 17. April auf dem TV-Sender TV4TNG.