Der Profi aus der Nachbarschaft
29.03.2022 SportFC Mutschellen präsentiert neuen Trainer
Nachdem bekannt wurde, dass Sergio Colacino den FC Mutschellen auf die kommende Saison verlassen wird, hat der Verein jetzt einen neuen Trainer gefunden. Jérôme Thiesson wird ab der nächsten Spielzeit der Mann an der ...
FC Mutschellen präsentiert neuen Trainer
Nachdem bekannt wurde, dass Sergio Colacino den FC Mutschellen auf die kommende Saison verlassen wird, hat der Verein jetzt einen neuen Trainer gefunden. Jérôme Thiesson wird ab der nächsten Spielzeit der Mann an der Seitenlinie bei den Mutschellern sein. Aktuell ist der in Rudolfstetten wohnhafte Thiesson noch als Profi beim FC Aarau tätig. --jl
Der Trainer von nebenan
Der in Rudolfstetten wohnhafte Jérôme Thiesson wird neuer Trainer des FC Mutschellen
Die Nachfolge für Sergio Colacino, der kommende Saison Trainer beim Erstligisten Wettswil-Bonstetten wird, ist bekannt. Neuer Trainer des FC Mutschellen wird Jérôme Thiesson. Der Profi beendet seine Karriere zum Saisonende und wird anschliessend das Traineramt bei den Freiämtern übernehmen. Co-Trainer wird Florian Steiger.
Josip Lasic
Gestern Montag haben es die Spieler des FC Mutschellen erfahren. Ab der kommenden Saison heisst ihr Trainer Jérôme Thiesson. Der 34-jährige Profi hat in seiner Karriere beim FC Zürich, bei Wil, Luzern, Bellinzona, Minnesota United in den USA und Rapperswil-Jona gespielt. Aktuell ist er noch beim FC Aarau unter Vertrag und kämpft mit dem Team um den Aufstieg in die Super League. Am Saisonende wird er seine Karriere beenden.
«Wir haben bisher sehr gute Erfahrungen mit Leuten gemacht, die aus dem Profifussball kommen und am Anfang ihrer Trainerkarriere stehen», sagt Marco Salm, der sich mit Christian Meier den Sportchef-Posten beim FC Mutschellen teilt. Er verweist dabei auf den aktuellen Trainer Sergio Colacino und seinen Vorgänger Piu. Thiesson, der in Rudolfstetten wohnt, hat vor Beginn der Rückrunde in der Challenge League gegenüber dieser Zeitung gesagt, dass er sich nach dem Karriereende vorstellen könnte, als Spieler-Co-Trainer oder Spielertrainer im Regionalfussball weiterzumachen. Die Mutscheller haben im Anschluss daran den Kontakt zum Abwehrspieler gesucht und die Möglichkeiten ausgelotet. «Damals war noch nicht klar, dass uns Sergio verlassen würde», sagt Salm. «Nachdem das klar wurde, haben sich unsere Gespräche intensiviert.»
Beste Option für Thiesson
Thiesson ist allerdings nicht als Spielertrainer geplant. «Er wird Trainer sein, der seine Spielerlizenz behält», erklärt Christian Meier, Sportchef neben Salm. Thiesson: «Ich werde weder so mittrainieren, als würde ich am Wochenende spielen, noch sind permanente Einsätze geplant. Aber wenn wir Engpässe im Kader haben durch Verletzungen oder Sperren, ist es gut, wenn die Option da ist, dass ich spielen kann.»
Der Aarau-Verteidiger stand auch mit anderen Vereinen in Kontakt bezüglich seiner Zukunft. «Mein grober Plan ist, dass ich, bis ich 40 Jahre alt bin, das A-Diplom als Trainer habe, einen Bachelor im Sports-Management und Berufserfahrung habe, die ich als Fussballer noch nicht sammeln konnte. Aus dieser Perspektive ist es am sinnvollsten, wenn ich eine Position als Trainer übernehme. Noch ein paar Spiele in der 1. Liga zu sammeln, bringt mich nicht grossartig weiter.» Auch der FC Mutschellen war mit weiteren Trainerkandidaten im Gespräch. Christian Meier: «Es waren durchaus interessante Leute dabei. Aber die Gespräche gingen mit niemandem so in die Tiefe wie mit Jérôme. Wir hatten mehrere Begegnungen und keine davon war irgendwie auch nur ansatzweise schlecht. Es hat auch auf zwischenmenschlicher Ebene sehr gut gepasst.»
Co-Trainer wird Florian Steiger
Colacino wird einen Teil des Trainer-Staffs zu Wettswil-Bonstetten mitnehmen. Mit Jürg Mauberger hat sich ein wichtiges Zahnrad des bisherigen Staffs entschieden, beim FC Mutschellen zu bleiben. Er kann Thiesson mit Club und Spielern vertraut machen. Der andere Assistenz-Trainer wird vom neuen Chefcoach mitgebracht. Thiesson ist bei Mutschellen nebenberuf lich engagiert. Künftig wird er an der Sports Academy Zurich SAZ arbeiten. Dort hat er Florian Steiger kennengelernt, der ihn eingearbeitet hat, die Academy aber jetzt verlässt. Der 34-Jährige ist beim SC Brühl St. Gallen gross geworden und hat mit dem Verein vor rund zehn Jahren auch in der Challenge League gespielt. Anschliessend war er noch für den FC Gossau und Red Star Zürich im Einsatz, ehe er im Sommer 2020 die Karriere beendet hat. «Mit Florian habe ich jemanden an meiner Seite, mit dem ich mich sehr gut verstehe und der den Amateurfussball im Gegensatz zu mir schon kennt», sagt Thiesson. «Dazu kommt mit Jürg jemand, der den Verein und das Team schon sehr gut kennt. Diese Kombination erscheint mir perfekt.»
Live haben Thiesson und Steiger ihren neuen Verein noch nicht gesehen, konnten aber die Spiele des FC Mutschellen schon auf Video studieren. Das Niveau des Teams hat einen positiven Eindruck hinterlassen. Spätestens bei den Derbys gegen Dietikon und Muri will Thiesson vor Ort sein und sich die Mannschaft im Stadion ansehen. «Da lässt es auch mein Spielplan mit dem FC Aarau sehr gut zu.»
Vorfreude bei allen Beteiligten gross
Thiesson und Steiger konnten sich bereits mit Noch-Trainer Sergio Colacino über die Mannschaft austauschen und haben einiges an Inputs bekommen. Angst vor den grossen Fussstapfen, die Colacino mit dem Sieg im Aargauer Cup 2019 und dem Aufstieg in die 2. Liga interregional hinterlässt, haben sie nicht. «Wir freuen uns auf diese Herausforderung und haben unsere Ambitionen», sagt Thiesson. «Gleichzeitig sind wir sehr dankbar, dass wir an die ausgezeichnete Arbeit von Sergio anknüpfen dürfen.»
Die Vorfreude auf die gemeinsame Zusammenarbeit ist bei allen Beteiligten sehr gross. Mutschellen-Sportchef Christian Meier: «Wir freuen uns, dass wir unseren Spielern Jérôme Thiesson und Florian Steiger als neues Trainerduo präsentieren können. Und wenn wir solche Freude haben, die Geschichte zu erzählen, wie es zur Zusammenarbeit kam, haben wir aus meiner Sicht alles richtig gemacht.»