Bicvic zurück im Freiamt
28.01.2022 SportFussball: News vom FC Wohlen, FC Muri und FC Mutschellen
Die Vorbereitungen bei den drei höchstklassierten Freiämter Fussballvereinen laufen auf Hochtouren. Mutschellen vermeldet die ersten Neuzugänge, bei Muri gibt es Mutationen im Staff und der FC Wohlen ...
Fussball: News vom FC Wohlen, FC Muri und FC Mutschellen
Die Vorbereitungen bei den drei höchstklassierten Freiämter Fussballvereinen laufen auf Hochtouren. Mutschellen vermeldet die ersten Neuzugänge, bei Muri gibt es Mutationen im Staff und der FC Wohlen verzichtet auf ein Trainingslager.
Josip Lasic
Trainingslager oder kein Trainingslager, das ist hier die Frage. In Zeiten von Corona ist diese für die Freiämter Fussballclubs nicht einfach zu beantworten. Der FC Wohlen hat sich dagegen entschieden. Das geplante Trainingslager auf Gran Canaria ist abgesagt. «Das Risiko war uns zu gross», sagt Sportchef Alessio Passerini. «Wir werden in dieser Woche das eine oder andere intensivere Training auf den Niedermatten durchführen und für die Spieler, für die es möglich ist, auch am Morgen Trainingseinheiten anbieten. Das Trainingslager wurde quasi nach Wohlen verlegt.»
Anders sieht es beim FC Muri und beim FC Mutschellen aus. Yanick Hofer, Goalie und Leiter Sport beim FC Muri, berichtet: «Die Mannschaft sass vor den Festtagen zusammen und hat die Situation besprochen. Trainerstab und Vorstand wollten dem Team die Entscheidung überlassen, ob es ins Trainingslager reisen möchte oder nicht.» Das Ergebnis: Die Murianer haben einstimmig entschieden, dass sie ihr Trainingslager im ägyptischen El Gouna antreten werden. «Die neue Regelung, dass man für die Einreise in die Schweiz keinen negativen PCR-Test mehr benötigt, hat uns natürlich noch einmal einen gewissen Mehraufwand abgenommen», sagt Hofer. Der FC Muri wird die Reise am 26. Februar antreten. Ähnlich sieht es beim FC Mutschellen aus. «Wir hatten schon ein Trainingsweekend im Wallis», berichtet Trainer Sergio Colacino. «Dort gab es die eine oder andere Ansteckung. Mittlerweile ist fast die Hälfte des Teams genesen. Der Rest ist geboostert. Wir werden beim Reisen keine Probleme haben und durch das Wegfallen des PCR-Tests bei der Einreise wird uns auch da einiges erleichtert. Wir gehen vom Montag, 7. Februar, bis Sonntag, 13. Februar, nach Malta.»
Zwei Verstärkungen für Mutschellen
Während Muri und Wohlen im ersten Vorbereitungsspiel aufeinandergetroffen sind (8:1-Sieg Wohlen), hat Mutschellen seinen ersten Test gegen Red Star Zürich bestritten. Die Freiämter haben mit 0:4 verloren. In diesem Duell kam einer von zwei Neuzugängen der Mutscheller zum Einsatz. Der 19-jährige Innenverteidiger Moreno Cincera kommt von Kosova Zürich zum Team von Sergio Colacino. Der zweite Neuzugang ist im Freiamt ein alter Bekannter. Marko Bicvic, der von 2016 bis 2018 für Wohlen in der Challenge League gespielt hat und von 2019 bis 2020 beim FC Muri, arbeitet bei einem Sponsor der Mutscheller. «Dadurch kam er auf uns», sagt Colacino. «Seine Arbeitsstelle ist in Urdorf. Von der Distanz passt das gut für ihn und für uns ist er eine echte Verstärkung.»
Bicvic, eigentlich im zentralen Mittelfeld zu Hause, hat bei Wohlen auch in der Innenverteidigung und bei Muri im Sturm gespielt. Zuletzt war der 30-Jährige beim VfB Waldshut in Deutschland im Einsatz. Die Mutscheller wieder verlassen wird Nic Keller. Der 25-jährige Mittelfeldspieler kam zu dieser Saison von einer Pause zurück, die er jetzt wieder antreten muss. «Beruflich ist er selbstständig und findet so kaum Zeit für das Training. Er wollte es zu dieser Saison probieren, doch bislang haben wir keine Lösung gefunden», sagt Colacino, der den Abgang von Keller als «schmerzhaft» bezeichnet.
Muri mit neuem, altem Goalietrainer
Das nächste Testspiel bestreitet Mutschellen erst am Samstag, 5. Februar, 13 Uhr, auswärts gegen Regensdorf. Wohlen und Muri sind früher im Einsatz. Morgen Samstag, 14 Uhr, spielen die Wohler zu Hause gegen Emmenbrücke. Zeitgleich trifft Muri auswärts auf das Team Aargau U18. «Die Stimmung im Team ist trotz der Klatsche gegen Wohlen weiterhin ausgezeichnet. Die Trainings sind intensiv und die Spieler geben alle Vollgas», sagt Hofer. Mit dem Neuzugang von Ernes Paden ist für den Leiter Sport der Murianer die Kaderplanung abgeschlossen. Anders sieht es beim Staff aus. «Mit Masseurin Yvonne Siegenthaler haben wir uns nach einer halben Saison im gegenseitigen Einvernehmen darauf geeinigt, dass wir ab Winter eine neue Lösung suchen werden. Diese haben wir mit Rolf Küng gefunden. Er ist eine Vereinsikone, die zurück nach Muri kommt. Bis 2015 war er unzählige Jahre als Masseur Teil der 1. Mannschaft und war auch beim Aufstieg in die 1. Liga dabei.»
Ein weiterer Rückkehrer im Staff ist Goalietrainer Björn Scheuber, der zuletzt beim SC Cham in der Promotion League engagiert war. «Björn hat uns kontaktiert und gesagt, dass er gerne zum FC Muri zurückkehren möchte», berichtet Hofer. «Daraufhin haben wir die Situation mit dem Trainerstab und Vorstand analysiert und uns dazu entschieden, dass wir ihn zurückholen.» Er wird den bisherigen Goalietrainer Stefan Bauer ersetzen. «Wir schätzen den Einsatz von Stefan für den FC Muri in den vergangenen eineinhalb Jahren sehr und sind ihm dafür sehr dankbar», sagt der Goalie und Leiter Sport. Mit neuem Staff und dem Trainingslager vor Augen wollen die Murianer eine möglichst gute Rückrunde spielen.