Schulpfleger übergaben ihre Dossiers
Ab Januar gibt es im Aargau keine Schulpflegen mehr. Jetzt wurden deren Mitglieder ordentlich verabschiedet. Der Gemeinderat erhält eine intakte und gut funktionierende Schule.
«Wir geben unsere Ämter ...
Schulpfleger übergaben ihre Dossiers
Ab Januar gibt es im Aargau keine Schulpflegen mehr. Jetzt wurden deren Mitglieder ordentlich verabschiedet. Der Gemeinderat erhält eine intakte und gut funktionierende Schule.
«Wir geben unsere Ämter mit Wehmut ab», erklärte der Schulpflegepräsident von Eggenwil Werner Vogel. «Ich bin aber überzeugt, dass die Schule weiterhin die gleiche Priorität im Gemeinderat geniessen wird wie bisher.» Die Auflösung der Schulpflegen wurde durch das Aargauer Stimmvolk beschlossen. «Die Arbeiten danach waren ein Prozess mit ausserordentlichen Sitzungen», blickte Vogel zurück. Und Gemeinderat André Heinrich lobte den Kanton: «Wir haben uns an dessen Checklisten zum Vorgehen gehalten. Das hat uns bei der Übergabe sehr geholfen.»
Werner Vogel betonte, dass sein Motto als Präsident immer gewesen sei: «Miteinander zusammenarbeiten und sich gegen aussen immer geschlossen zeigen.» Alle Schulpflegemitglieder hätten sich an diesen Leitspruch gehalten. Gemeindeammann Roger Hausherr blickte auf die Übergangsphase mit Respekt zurück. «Die Integration der Schule in den Gemeinderat war und ist eine Herausforderung. Wir verändern ein etabliertes und bewährtes System. Der gesamte Gemeinderat hat grossen Respekt vor den neuen Aufgaben.» Der Ammann lobte die Schulpflege, dass er eine gute und intakte Schule übernehmen dürfe. Alle Schulpfleger attestierten, eine spannende Zeit im Amt gehabt zu haben, die jetzt vorbei ist. --rwi