Rückblick: Eröffnung des Mutscheller Wahrzeichens Hasenbergturm
Sein Bau zählt nicht nur zu einem der besonderen Momente im Jahr 2021, sondern allgemein zu einem Meilenstein der letzten Jahrzehnte: Mit dem Hasenbergturm erhielt der Mutschellen sein ganz ...
Rückblick: Eröffnung des Mutscheller Wahrzeichens Hasenbergturm
Sein Bau zählt nicht nur zu einem der besonderen Momente im Jahr 2021, sondern allgemein zu einem Meilenstein der letzten Jahrzehnte: Mit dem Hasenbergturm erhielt der Mutschellen sein ganz eigenes Wahrzeichen.
Celeste Blanc
Ein weiteres unsicheres und ungewöhnliches Jahr neigt sch dem Ende zu. Trotzdem kann man auf dem Mutschellen in gesellschaftlicher Hinsicht auf grosse Feste zurückblicken. Gut in Erinnerung bei vielen in der Region geblieben ist das grosse «Mutschälle Fäscht» mit insgesamt 25 000 Besucherinnen und Besuchern. Etwas gemächlicher ging es gut anderthalb Monate vorher zu. An der 1.-August-Feier nahmen zwar nicht mehrere Tausend Menschen teil, dennoch war die Feier mit der Einweihung des Hasenbergturms mehr als symbolträchtig.
Hasenberg als attraktives Naherholungsgebiet
Der neue Mutscheller Aussichts- und Ausflugspunkt ist ein einzigartiges Wahrzeichen in der Region. Und nach fünf Monaten ist das Fazit mehr als positiv. «Die allgemeinen Rückmeldungen sind sehr zustimmend. Das ist sehr erfreulich», resümiert Peter Spring, Gemeindeammann von Widen. Hat man zuerst einmal den 40 Meter hohen Turm mit seinen 221 Stufen erklommen, eröffnet sich ganz oben ein imposanter Blick auf das dicht besiedelte Limmattal, dem Üetliberg bis in Richtung Zug auf die Alpen. Als einer der Ersten bestieg Regierungsrat Alex Hürzeler den Turm und verglich ihn in seiner 1.-August-Rede mit dem politischen System der Schweiz: stabil, mit fragilen Elementen.
Doch auch wenn der Turm als neues Wahrzeichen der Region Mutschellen betrachtet werden kann, sei er dennoch nicht das alleinige Highlight des Hasenbergs. «Allgemein bringt das Naherholungsgebiet Hasenberg einen Mehrwert für die Mutscheller Gemeinden. Es ist das ideale Ausflugsziel: Der Hasenberg eignet sich für Frauen und Männer, Mädchen und Knaben aller Altersklassen, sei es zum Spazieren oder um mit den Kindern den Kleintiergarten vom Haus Morgenstern zu besuchen», so Spring. «Der Hasenbergturm als ‹neues Flaggschiff› hat das bestätigt, wovon man schon lange überzeugt ist: Der Hasenberg ist ein attraktives Naherholungsziel.»
Höchst erfreuliche Entwicklung
Die Attraktivität zeigt sich an den grossen Besucherzahlen, die bisher den Hasenbergturm bestiegen haben. «Das ist nicht nur eine gefühlte Wahrnehmung, sondern von den Angestellten im Haus Morgenstern bestätigt, die das am besten verfolgen können», freut sich der Wider Gemeindeammann. Und auch eine weitere positive Entwicklung dürfe nicht vergessen werden: Nämlich, dass es bis heute noch zu keinen Reklamationen gekommen sei. «Bis heute sind weder negative Rückmeldungen noch sonstige Störfaktoren aufgefallen», freut sich Spring und meint lachend: «Es ist also festzuhalten, dass es eine höchst erfreuliche Entwicklung in diesem Jahr für den Mutschellen war.»