Rückblick: Freiämter Fussballvereine im Höhenflug
Das Fussballjahr 2021 war erneut geprägt vom Coronavirus. Und doch gibt es aus Freiämter Sicht grandiose Erfolge zu melden: Mutschellen steigt auf, Muri spielt vorne mit, Wohlen wird Wintermeister. ...
Rückblick: Freiämter Fussballvereine im Höhenflug
Das Fussballjahr 2021 war erneut geprägt vom Coronavirus. Und doch gibt es aus Freiämter Sicht grandiose Erfolge zu melden: Mutschellen steigt auf, Muri spielt vorne mit, Wohlen wird Wintermeister. Und ein Vorzeigeclub überrascht den ganzen Kanton.
Stefan Sprenger
Der FC Wohlen ist seit Jahren die Nummer 1 im Freiamt. Und in dieser Saison sind die Niedermatten-Kicker auch an der Spitze der 1. Liga classic. Unter dem neuen Trainer Ryszard Komornicki zeigen die Wohler, dass sie sich defensiv stark verbessert haben. Tore schiessen konnten die FCW-Kicker schon vorher. 30 Kisten gemacht, nur 13 kassiert. Nach 14 Spielen hat man acht Siege, vier Unentschieden und zwei Niederlagen auf dem Konto.
FCW überzeugt in Spitzenspielen
Besonders in den Spitzenspielen überzeugen die Wohler. Der Lohn ist der 1. Rang, der Wintermeistertitel. Und im neuen Jahr will man angreifen, um in die 1. Liga Promotion zurückzukehren.
Auch die Entwicklung der Nummer 2 im Freiamt ist erfreulich. Der FC Muri spielt in der 2. Liga interregional ganz vorne mit.
Mutschellen schafft Historisches
Mit 37 Toren (in 13 Spielen) hat man die torreichste Offensivabteilung. Und mit 11 Gegentoren die zweitbeste Defensive. Besser ist nur der FC Rotkreuz, der kaum mehr von der Spitze zu verdrängen ist. Muri und Trainer Piu stehen auf dem 3. Rang (punktgleich mit dem Zweitplatzierten Schöftland) und haben schon elf Punkte Rückstand auf Rotkreuz. Trotzdem: Die Murianer wirbeln vorne mit, so lautete auch das Ziel des Vereins zu Beginn der Saison.
Historisches ereignete sich am 25. Juni auf der Burkertsmatt in Widen. Mit einem 0:0 gegen Othmarsingen steigt die Mannschaft von Trainer Sergio Colacino in die 2. Liga interregional auf. Der FC Mutschellen spielt erstmals in der Vereinsgeschichte in dieser Liga. Und hält sich bislang wacker (Platz 7 zur Winterpause).
In der 2. Liga können alle drei Freiämter Teams den Ligaerhalt erreichen. Wohlen II und Sarmenstorf schaffen in der verkürzten Saison (aufgrund des Coronavirus) souverän den Erhalt in der 2. Liga. Erwähnenswert der FC Niederwil, der lange Zeit überrascht und die Saison 2020/2021 auf dem 4. Rang beendet – nur fünf Punkte hinter Aufsteiger Mutschellen.
Der beste FC Sarmenstorf aller Zeiten
Die grösste Überraschung ist der FC Sarmenstorf. Die Truppe von Trainer Michael Winsauer bleibt ein Jahr lang ungeschlagen in der 2. Liga. Mit frischem Offensivfussball, einer disziplinierten Truppe, die gut verteidigt und auch neben dem Platz etwas stemmen kann, dribbeln sich die Bühlmoos-Kicker an die Spitze der 2. Liga. In 15 Spielen gibt es nur eine Niederlage. 43 Tore schiesst man, nur 15 kassiert das Team. Die Sarmenstorfer feiern den Wintermeistertitel und küren sich damit zum besten Ensemble, das jemals das FC-Sarmenstorf-Trikot trug.
Man darf gespannt sein, ob die Wohler und Sarmenstorfer ihre Leaderpositionen auch im neuen Jahr verteidigen können – und wie viele Aufstiege es zu feiern geben wird.