Karate: Karate-Club Wohlen an Schweizer Meisterschaft in Sarnen
Vor rund vier Wochen konnten die Wohler Karatekas zwei Schweizer-Meister-Titel in der Disziplin «Kata» feiern. Jetzt konnten sie an diese Erfolge anknüpfen. Nebst fünf Podestplätzen ...
Karate: Karate-Club Wohlen an Schweizer Meisterschaft in Sarnen
Vor rund vier Wochen konnten die Wohler Karatekas zwei Schweizer-Meister-Titel in der Disziplin «Kata» feiern. Jetzt konnten sie an diese Erfolge anknüpfen. Nebst fünf Podestplätzen gewannen sie zwei Schweizer-Meister-Titel in der Disziplin «Kumite».
Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause war das Verlangen riesig, sich in der Paradedisziplin des Kyokushinkai-Karates, des Vollkontaktkampfs, zu messen. Rund 100 Karatekas aus 18 verschiedenen Clubs kämpften in Sarnen in 26 Kategorien um Medaillen. Vom Karate-Club Wohlen starteten acht Karatekas. Sieben holten einen Podestplatz. Bei den Junioren wurde im «Round-Robin-System» gekämpft, wo jeder gegen jeden antritt.
Als jüngster Teilnehmer des Karate-Clubs Wohlen stieg Nils Hoffmann bei den 8- und 9-Jährigen ins Wettkampfgeschehen ein. Er konnte trotz geringem Körpergewicht von 28 kg seiner Konkurrenz in allen Kämpfen Paroli bieten und den dritten Platz belegen.
In der Gewichtskategorie –37 kg der 12- und 13-jährigen Junioren starteten drei Wohler Karatekas. Sascha Hoffmann musste im Verlauf seiner ersten Kämpfe einen Wirkungstreffer einstecken, der ihn im weiteren Turnier beeinträchtigte. Trotzdem konnte er sich auf dem fünften Platz klassieren. Den Zwillingsbrüdern Yannick und Cédric Küchler lief es besser. Das hart geführte Duell dieser beiden zeigte den Kyokushin-Spirit auf. Sie schenkten sich nichts. Infolge gleich vieler Kampfpunkte und unwesentlichen Gewichtsunterschieds durften sie sich den dritten Rang teilen.
Alexandro Burac stieg bei den Junioren +57 kg ein und setzte seine Konkurrenten jeweils von der ersten Sekunde an unter Dauerdruck. Mit starken Arm- und Beinschlägen und einer sehr guten Kondition konnte er in allen Kämpfen punkten und gewann bei seiner ersten Teilnahme an einer Schweizer Meisterschaft im Vollkontakt bereits den Titel.
Kuster mit Gold im Nachwuchs
In den Nachwuchskategorien kämpfen die Karatekas zwischen 16 und 18 Jahren während zwei Minuten. Wohlen stellte mit Sandro Kuster und Marlon Seonbuchner in der Gewichtskategorie 55–65 kg sowie Max Norsky über 65 kg drei Kämpfer. Norsky konnte seine Konkurrenz über weite Strecken dominieren. Eine Unachtsamkeit im Final kostete ihn den Titel und brachte ihm «nur» Silber. Zu einem reinen Wohler Final kam es zwischen Kuster und Seonbuchner. Infolge leichten Vorteiles für Kuster durfte dieser die goldene Trophäe nach oben stemmen. --zg