Aus eins mach zwei
19.11.2021 BremgartenTraktanden Ortsbürgergemeindeversammlung
Am Dienstag, 30. November, um 19.30 Uhr findet im Casino Bremgarten die Ortsbürgergemeindeversammlung statt. Obwohl auch hier einige Investitionen und Ausgaben anstehen, schliesst das den Ortsbürgern vorgelegte Budget 2022 ...
Traktanden Ortsbürgergemeindeversammlung
Am Dienstag, 30. November, um 19.30 Uhr findet im Casino Bremgarten die Ortsbürgergemeindeversammlung statt. Obwohl auch hier einige Investitionen und Ausgaben anstehen, schliesst das den Ortsbürgern vorgelegte Budget 2022 aufgrund der guten Finanz- und Vermögenslage mit einem Gewinn von rund 480 000 Franken ab. Im kommenden Jahr soll am Klosterweg 6 ein dritter Kindergarten eingerichtet werden, was mit 385 000 Franken zu Buche schlägt. Darüber hinaus wird die Liegenschaft der Metzgerei Stierli an der Marktgasse 33 umfassend saniert, was die Ortsbürgergemeinde rund 150 000 Franken kostet.
Wagenrain unterteilen
Neben dem Budget hat die Ortsbürgergemeindeversammlung vor allem über administrative Belange zu befinden.
So soll beispielsweise der Forstbetrieb Wagenrain neu in je eine selbstständige öffentlich-rechtliche Gemeindeanstalt «Forstbetrieb Wagenrain» und «Holzhandelsbetrieb Wagenrain» unterteilt werden (siehe «BBA» vom 1. Oktober). Dies hat vor allem buchhalterische und steuertechnische Gründe und sollte eine Formsache darstellen. «Alter Wein in neuen Schläuchen», wie es Stadtammann Raymond Tellenbach ausdrückt. Allerdings braucht eine Umwandlung dieser Art die Annahme aller beteiligten Ortsbürgergemeindeversammlungen.
Während diese in Bremgarten, Wohlen und Waltenschwil noch aussteht, haben die Ortsbürger von Hägglingen und Dottikon ihr Okay zur Unterteilung in zwei separate Betriebe bereits gegeben.
Viel Importholz
Die Jahresrechnung des Forstbetriebs soll im kommenden Jahr im Übrigen ausgeglichen gestaltet werden, was gemäss Tellenbach nicht selbstverständlich ist. Es herrsche eine seltsame Marktlage. Einer grossen Nachfrage stünden trotzdem niedrige Verkaufspreise gegenüber. Schuld daran sind unter anderem die Unwetter, die im vergangenen Sommer Teile Deutschlands verwüsteten und auch viele Bäume entwurzelten, was letztlich zu einem sehr hohen Angebot von Importholz führte, mit dem die einheimischen Betriebe in der Schweiz nun konkurrieren müssen.
Weitere Traktanden an der Ortsbürgergemeindeversammlung sind: die Absegnung des Protokolls, die Festlegung der Mitgliederzahl und Wahl der Finanzkommission, der Stimmenzähler und ihrer Ersatzleute für die kommende Amtsperiode sowie verschiedene aktuelle Informationen und anstehende Projekte. --huy