Keine Neophyten- und Naturschutzkommissionen
Anlässlich der letzten Einwohnergemeindeversammlung vom 17. Juni wurde angeregt, dass der Gemeinderat je eine Neophyten- und eine Naturschutzkommission einrichten soll, um die Ausbreitung von standortfremden Pflanzen zu ...
Keine Neophyten- und Naturschutzkommissionen
Anlässlich der letzten Einwohnergemeindeversammlung vom 17. Juni wurde angeregt, dass der Gemeinderat je eine Neophyten- und eine Naturschutzkommission einrichten soll, um die Ausbreitung von standortfremden Pflanzen zu bekämpfen und den Anliegen des Naturschutzes und der Biodiversität Rechnung zu tragen. Der Zufiker Gemeinderat anerkennt, dass die Anliegen der Initianten berechtigt sind und dass ein entsprechender Handlungsbedarf besteht. Die vom Gemeinderat bereits im letzten Jahr verabschiedete Neophytenstrategie sowie das Bekämpfungskonzept funktionieren im Grundsatz, jedoch sind die benötigten Ressourcen für die Bekämpfungsmassnahmen vor Ort noch ausbaufähig.
Zusätzliche Kommissionen erscheinen nicht als geeignetes Mittel, um die Einsätze der freiwilligen Helferinnen und Helfer zu planen, weshalb der Gemeinderat entschieden hat, darauf zu verzichten. Vielmehr ist nach einer Lösung zur Koordinierung von Kontrollen und Helfereinsätzen zu suchen. Den Initianten wird empfohlen, die Gründung eines Naturschutzvereins zu prüfen, welcher durch die öffentliche Hand in seinen Aufgaben finanziell unterstützt wird.
Nuggi-Zmorge in der Schul- und Gemeindebibliothek
Die Schul- und Gemeindebibliothek lädt ein zum Nuggi-Zmorge am Freitag, 22. Oktober, von 9.30 bis zirka 10.30 Uhr. Eingeladen sind Kinder zwischen 1 und 3 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson.
Reime und Fingerspiele sind für Kleinkinder das Tor zur Sprache. Gemeinsam mit dem Kind kann in diese Welt der Verse und Fingerspiele eingetaucht werden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig.
«Reim und Spiel» ist ein Teil des gesamtschweizerischen Projekts «Buchstart» zur Frühsprachförderung und zur ersten Begegnung von Kleinkindern mit Büchern.
Langjährige Mitarbeiterin geht
Andrea Frei, langjährige Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung, hat ihre Anstellung per 31. Dezember 2021 gekündigt, um eine neue Herausforderung anzunehmen. Gemeinderat und Verwaltung danken Andrea Frei für ihren Einsatz in Zufikon und wünschen ihr für die neue berufliche Herausforderung alles Gute. Die Teilzeitstelle wurde zur Neubesetzung ausgeschrieben.
Vier Baubewilligungen erteilt
Es wurden folgende Baubewilligungen unter Bedingungen und Auflagen erteilt: an die Ortsbürgergemeinde, Zufikon, für ein neues Wegkreuz mit zwei Sitzbänken, Parzelle Nr. 1060, am Auslauf Nüeschwald. – An Nicolas Weibel, Zufikon, für eine Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Aussenaufstellung und PV-Anlage, beim Gebäude Aettigüpfstrasse 3. – An Liz und Jürgen Rolfsmeyer-Denger, Zufikon, für den Bau eines Aussenparkplatzes beim Gebäude Bachhaldenstrasse 12. – An Monika und Ronald Aeberli, Zufikon, für eine Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Aussenaufstellung beim Gebäude Rossweidstrasse 13.