Stromversorgung besser absichern
12.10.2021 Region BremgartenDie Baugesuche Neubau Trafostation und Ausbau Kuppelweg liegen auf
In die Ecke Trottengasse/Kuppelweg investiert die Gemeinde bis Ende 2022 rund 2,5 Millionen Franken. Damit wird die Stromversorgung von Eggenwil sicherer, die Zufahrten werden für Rettungsfahrzeuge ...
Die Baugesuche Neubau Trafostation und Ausbau Kuppelweg liegen auf
In die Ecke Trottengasse/Kuppelweg investiert die Gemeinde bis Ende 2022 rund 2,5 Millionen Franken. Damit wird die Stromversorgung von Eggenwil sicherer, die Zufahrten werden für Rettungsfahrzeuge verbessert und die Bevölkerung erhält einen neuen Brunnen.
Roger Wetli
An diesem Ort in Eggenwil, etwas hangaufwärts der Kantonsstrasse, kommt einiges zusammen. Hier, wo sich die Trottengasse mit der Rotrainstrasse und dem Kuppelweg trifft, sind grosse Investitionen geplant. Allein der Neubau der Transformatorenstation Trottengasse berappt sich auf rund 600 000 Franken.
Entscheidender Schritt
Die Gemeinde konnte jetzt die dafür nötigen Flächen von Privaten kaufen und legt das Baugesuch auf. 87 Quadratmeter braucht es für die Trafostation. Mit ihr wird der südliche Dorfteil mit Strom versorgt. Zudem erfolgt hier künftig eine zweite Einspeisung in das Netz von Eggenwil. «Der Kauf dieser Parzelle ist für das Dorf sehr wichtig», erklärt Gemeindeschreiber Walter Bürgi. «Damit konnte ein optimaler Standort für die zusätzliche Trafostation gefunden werden.»
Brunenwasser aus Leitungsnetz
Die neue Trafostation ist Teil eines Projektes, das insgesamt 980 000 Franken kostet. «Es umfasst neben dem Neubau zusätzlich den Umbau der Trafostation Dorf, eine neue 16-Kilovolt-Kabelleitung zwischen der geplanten Trafostation Trottengasse und der bestehenden im Rebhügel, neue Einspeisungen der bestehenden Trafostationen Hofor und Bettler sowie diverse Anpassungen am Niederspannungsnetz», gibt Bürgi Einblick. «Wann die anderen Anpassungen erfolgen, hängt von der AEW Energie AG ab. Sie wird entscheiden, wann sie die im Oberdorf bergseitig verlaufende 16-Kilovolt-Freileitung verkabeln, also neu unterirdisch verlegen wird.» Das Gelände an der Trottengasse ist sehr steil und entsprechend schwierig zu bebauen. «Diese Anpassungen im Gelände stellen tatsächlich gewisse Herausforderungen dar», so Bürgi. «Ausserdem soll der Spickel zwischen Trottengasse und Rotrainstrasse mit ökologisch wertvollen Pflanzen und mit einem Plätzchen samt einem kleinen Trinkwasserbrunnen aufgewertet werden.» Das Wasser dazu werde ab dem bestehenden Leitungsnetz in der Rotrainstrasse bezogen.
Temporäre Waldrodung
Fast gleichzeitig mit dem Baugesuch für den Neubau der Trafostation Trottengasse liegt dasjenige für den Ausbau und die Sanierung des nahen Kuppelwegs auf. Dafür sind rund 1,9 Millionen Franken vorgesehen. Bergseitig ist hier das Gelände sehr steil, hangseitig stehen Häuser. Die durchgehende Verbreiterung der Quartierstrasse auf 3,5 Meter erfolge deshalb bergaufwärts. «Für die Bauarbeiten muss der Wald auf einer Fläche von 560 Quadratmetern gerodet werden», schaut der Gemeindeschreiber voraus. «Der Kahlschlag erfolgt auf der vollständigen Fläche. Es handelt sich um eine temporäre Rodung mit Realersatz vor Ort», versichert er. Um ein Abrutschen zu verhindern, wird eine Stützmauer mit Verankerung installiert. Sind die Arbeiten am Kuppelweg abgeschlossen, verfügt diese nicht nur über erneuerte Wasser- und Stromleitungen, sondern auch über eine Breite, mit der die Zufahrt von Feuerwehr- und Rettungsfahrzeugen garantiert werden kann.
Arbeiten bis Ende 2022 abgeschlossen
Mit dem Baustart rechnet Walter Bürgi im kommenden April: «Wir starten dann voraussichtlich mit der Sanierung der Rotrainstrasse. Diese dauert samt der Realisierung der Trafostation Trottengasse bis in den Herbst.» Der Ausbau und die Sanierung des Kuppelwegs erfolge, sobald die Kantonsstrasse fertig sei. «Nach heutigem Planungsstand wird das ab Sommer 2022 der Fall sein. Grundsätzlich sollten Ende 2022 alle Bauarbeiten abgeschlossen sein», so der Gemeindeschreiber. Möglich seien noch Fertigstellungsarbeiten bis Anfang 2023.
Das Baugesuch Transformatorenstation Trottengasse liegt noch bis 19. Oktober, jenes der Sanierung des Kuppelwegs bis 26. Oktober öffentlich auf. Beide sind auch auf der Website von Eggenwil einsehbar.