Am diesjährigen Reisli des Feuerwehrvereins Bremgarten nahmen viele Mitglieder mit ihren Angehörigen teil. Die Fahrt führte über die Autobahn Richtung Simmental. Da der Zeitplan gut eingehalten wurde, konnte noch ein Abstecher zum Bundeshaus in Bern unternommen werden. Somit ...
Am diesjährigen Reisli des Feuerwehrvereins Bremgarten nahmen viele Mitglieder mit ihren Angehörigen teil. Die Fahrt führte über die Autobahn Richtung Simmental. Da der Zeitplan gut eingehalten wurde, konnte noch ein Abstecher zum Bundeshaus in Bern unternommen werden. Somit trafen die Teilnehmenden pünktlich zur Kaffeepause im Restaurant Campagna Belp direkt an der Aare ein. Nach der Stärkung ging die Reise weiter nach Därstetten zur Swiss Alpine Herbs. Hier hörten die Vereinsmitglieder Interessantes über die Herstellung der Alpenkräuter.
Anschliessend ging es über den Jaunpass nach Jaun zum Mittagessen. Hier sprudelt ein grosser Wasserfall direkt aus dem Berg, der Zufluss ist unterirdisch. Dieser Wasserfall ist ein Kraftort. Sehenswert ist auch die Kirche mit dem Friedhof. Alle Grabkreuze sind aus Holz und werden von Hand geschnitzt mit Bezug zur verstorbenen Person. Die Jauner sprechen hier ein eigenes Jaundeutsch. Es gibt sogar ein Wörterbuch davon. Nach dem feinen Mittagessen im Restaurant Wasserfall führte die Reise nach Greyerz.
Bekannt ist diese Gegend vom Käse und vom mittelalterlichen Städtchen Greyerz mit dem imposanten Schloss aus dem 13. Jahrhundert. Ein sehenswerter Ort mit vielen Restaurants und dem berühmten HR-Giger-Museum. Geplant war hier eine Schlossführung,, die leider nicht zustande kam. Somit konnten alle auf eigene Faust das Städtchen, das Schloss oder das Museum erkunden oder einfach in einem der vielen Restaurants ein Bier oder ein Glas Wein geniessen.
Dann wurde es Zeit für die Heimfahrt nach Bremgarten. Die zufriedenen Teilnehmer konnten auf eine gemütliche Reise zurückblicken, bei der sie viel Neues in der Schweiz entdeckt haben. --zg