Der Bahnhof der Zukunft
29.10.2021 BremgartenDie Stadt informiert über ihre Pläne beim Bremgarter Bahnhofsareal
Als Teil der anstehenden Nutzungsplanungsrevision wurde das Bahnhofsareal als ein zentrales Bremgarter Entwicklungsgebiet definiert. Am 2. November findet dazu eine Orientierungsveranstaltung ...
Die Stadt informiert über ihre Pläne beim Bremgarter Bahnhofsareal
Als Teil der anstehenden Nutzungsplanungsrevision wurde das Bahnhofsareal als ein zentrales Bremgarter Entwicklungsgebiet definiert. Am 2. November findet dazu eine Orientierungsveranstaltung statt.
Die Stadt Bremgarten und die Aargau Verkehr AG (AVA) möchten in den kommenden Jahren auf dem Bahnhofsareal einen «attraktiven, Bedürfnis entsprechenden» Knoten des öffentlichen Verkehrs umsetzen. Das Areal um den Bahnhof wurde in der in den letzten Jahren erarbeiteten Gesamtrevision Nutzungsplanung neben der Oberen Ebene als eines von zwei Gebieten bestimmt, wo Bremgarten am meisten Entwicklungspotenzial besitzt (siehe Ausgabe vom 26. Oktober). Nun wird das Siegerprojekt für die Neugestaltung des Areals der Bevölkerung präsentiert. Am 2. November um 19 Uhr lädt die Stadt zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung im Casino Bremgarten ein.
Einfahrtstor zu Bremgarten
Im Rahmen der Bau- und Nutzungsplanungsrevision (BNO) soll als erster Schritt der Neuentwicklung des Bahnhofsareals die Bahninfrastruktur mit neuen Perrons erneuert und eine Personenunterführung erstellt werden. Im Nachgang dazu möchte die AVA das heutige Bahnhofsgebäude durch einen Neubau ersetzen.
Dieser Neubau soll auf Erdgeschossebene den neuen Bushof beherbergen, welcher die jetzigen Bushaltestellen auf dem Obertorplatz ablösen soll. So soll das Umsteigen in Zukunft bequemer und effizienter werden. Zudem wird künftig die Behindertenkonformität gewährleistet sein – eine Anforderung, die vom Gesetzgeber seit Längerem verlangt wird. Im Erdgeschoss des Neubaus sollen einzelne Retail- und Gastroflächen Platz finden und über dem Bushof im Bahnhofsgebäude sollen Büroräumlichkeiten sowie Wohnungen zu liegen kommen.
In einem Gebäude nordöstlich davon sollen ebenfalls Büros und Wohnungen entstehen. Dieser Bau funktioniere durch seine Form und Wirkung in der Zürcherstrasse als künftiges Einfahrtstor zu Bremgarten und markiere damit «dieses bedeutende Bremgarter Stadtgebiet», schreibt die Stadt in einer Mitteilung.
Während der Bahnhof mit dem Projekt zu einer «hochwertigen ÖV-Drehscheibe» werde, soll die geplante Überbauung auch dem haushälterischen Umgang mit dem Boden Rechnung tragen, indem sie diesen möglichst effizient ausnutzt und «ein Angebot von attraktiven Wohn- und Dienstleistungsangeboten an bester Lage schafft.» Damit diese Pläne realisiert werden können, wurde im vergangenen Jahr ein anonymer Projektwettbewerb durchgeführt. Von sechs eingegangenen Vorschlägen wurde das Projekt «DROP BY» vom Team Schneider & Schneider Architekten AG / Hager Partner AG / Basler & Hofmann AG einstimmig zur Ausführung empfohlen. Das Siegerprojekt dient der vorliegenden Nutzungsplanungsrevision «Bahnhofsareal» und dem Gestaltungsplan als Grundlage.
Öffentliche Auflage
Das Projekt und der Planungsbericht zur Nutzungsplanungsrevision «Bahnhofsareal» liegen vom 29. Oktober bis zum 7. Dezember öffentlich auf. Ziel des Stadtrates und der AVA ist es, «dass das beabsichtigte Vorhaben mit den revidierten Bestimmungen eine breite Abstützung in der Bevölkerung von Bremgarten geniesst».
Die Unterlagen der Informationsveranstaltung vom 2. November können auch in der Stadtverwaltung eingesehen und von der Website www. bremgarten.ch heruntergeladen werden. --huy