Bremgarten sucht den Jasskönig
05.10.2021 BremgartenFünfter Jasscup am 6. November im Reussbrückesaal
Am Samstag, 6. November, ermittelt Bremgarten wieder den besten Kartenspieler der Region. Erstmals sind auch drei Nachbargemeinden eingeladen.
Die Austragung des Donnschtig-Jasses im Jahr 2015 hat ...
Fünfter Jasscup am 6. November im Reussbrückesaal
Am Samstag, 6. November, ermittelt Bremgarten wieder den besten Kartenspieler der Region. Erstmals sind auch drei Nachbargemeinden eingeladen.
Die Austragung des Donnschtig-Jasses im Jahr 2015 hat in Bremgarten eine kleine Tradition begründet. «Dieses tolle Fest darf nicht einmalig und ohne Auswirkungen auf unser Städtli bleiben», dachte sich Esther Lattmann damals und gründete den Jass-Cup. Heuer darf die 46-Jährige bereits zum fünften Mal Gross und Klein in den Reussbrückesaal laden, um den besten Jasser Bremgartens zu küren.
Auch künftig im November
Eigentlich hätte das Turnier ja schon im vergangenen März stattfinden sollen. Doch wie so vielem machte auch dem Jass-Cup das Coronavirus einen dicken Strich durch die Rechnung. «Das war damals eine herbe Enttäuschung», sagt Lattmann heute. «Wir hatten schon alles vorbereitet und organisiert. Aufgrund der Pandemieentwicklung waren wir jedoch gezwungen, kurzfristig abzusagen.»
Und doch hatte die Situation im Nachhinein auch ihr Gutes. Weil man nicht so lange auf eine Neuauflage warten mochte, terminierte man den Jass-Cup nämlich auf den 6. November. Und merkte anschliessend, dass das neue Datum sich eigentlich fast noch besser für einen solchen Anlass eignet. «Die Rückmeldungen von unserer Jassfamilie zeigten, dass die meisten den November bevorzugen. Man freut sich, wenn mit dem Jass-Cup etwas Farbe und Fröhlichkeit in den trüben Herbst kommt», lächelt die OK-Präsidentin. Deshalb beschloss man, das einstige Ausweich-Datum wohl auch in den Folgejahren beizubehalten.
Vorfreude spürbar
In diesen Tagen werden die Anmeldungsflyer an sämtliche Einwohner von Bremgarten, Zufikon, Eggenwil und Fischbach-Göslikon verschickt. Eggenwil und Fi-Gö werden erstmals eingeladen. «Wir möchten neue Jassbegeisterte aus der Region ansprechen», sagt Lattmann. 150 Teilnehmer finden Platz im Reussbrückesaal. Die Veranstalterin ist zuversichtlich, dass auch so viele kommen werden. «Ich spüre viel Jassbegeisterung in Bremgarten», sagt sie. «Die Leute freuen sich richtig, dass wir dieses Jahr wieder zusammenkommen dürfen und eine gute Zeit haben.» Auch die 3G-Pflicht sieht Lattmann nicht als Problem oder mögliche Hemmschwelle. «Ich denke, das hat sich mittlerweile etabliert und man hat sich daran gewöhnt. Und hier kommt es uns zugute, dass wir eine eher ältere Bevölkerungsschicht ansprechen», schmunzelt sie. «Davon sind nämlich die meisten eh geimpft.»
Allerdings ist es keinesfalls so, dass die Jüngeren zu kurz kommen. Wie üblich, gibt es auch dieses Jahr ein eigenes Turnier für Kinder bis 16 Jahre. «Ich habe das Gefühl, dass die Jassbegeisterung auch bei den Jungen weiter zunimmt», sagt Lattmann. «Sogar an den Bremgarter Schulen wird fleissig gejasst.» Das freut die 46-Jährige ausserordentlich. «Denn Jassen ist ein tolles Gemeinschaftsspiel. Es ist schön, zu sehen, wie es von Generation zu Generation weitergegeben wird.»
Lattmann selber wird an ihrem Cup keine Karten in den Händen halten. Zusammen mit den restlichen vier OK-Mitgliedern sorgt sie für einen reibungslosen Ablauf, kontrolliert Zertifikate, verkauft Kuchen, Würste und Getränke und betreut den Gabentisch. «Das gibt einiges zu tun. Zum Spielen haben wir da keine Zeit.» Deshalb wird sie wohl nie selber in den Genuss kommen, den Wanderpokal ihres Anlasses in die Höhe zu recken und ihren eigenen Namen auf der Siegerplakette eingraviert zu sehen. «Das macht nichts», lacht Lattmann. Der familieninterne Jasswettstreit mit Partner Stephan Troxler und ihren Eltern sei kompetitiv genug. «Und wenn ich sehe, wie Bremgarten lebt, sich amüsiert und pulsiert, ist das der grösste Sieg für mich.» --huy
So wird gespielt
Am Jass-Cup wird wie in den Vorjahren im Einzelschieber in vier Passen mit vier unterschiedlichen zugelosten Partnern gejasst. Beim Kinder-Cup in drei Passen. Nach den 48 beziehungsweise 36 Partien werden die Sieger ermittelt. Jeder Teilnehmer erhält einen Preis aus dem reich bestückten Gabentisch. Für Kinder ist die Teilnahme gratis. Stammblattausgabe ist von 16.30 bis 17.15 Uhr. Jassbeginn um 17.30 Uhr. Anmeldungen an Esther Lattmann, Tel. 079 468 96 05, oder jasscup@bremgarten-tourismus.ch.