Berikon: Petra Oggenfuss und Patrick Stangl neu im Gemeinderat
Drei Bisherige und drei Neue kandidierten in Berikon für die insgesamt fünf Sitze. Alle Bisherigen sind für eine weitere Amtsperiode gewählt. Anthony Paine schaffte es trotz absolutem Mehr ...
Berikon: Petra Oggenfuss und Patrick Stangl neu im Gemeinderat
Drei Bisherige und drei Neue kandidierten in Berikon für die insgesamt fünf Sitze. Alle Bisherigen sind für eine weitere Amtsperiode gewählt. Anthony Paine schaffte es trotz absolutem Mehr nicht.
In Berikon stand eine spannende Wahl bevor: Sechs Kandidaten stellten sich für einen der fünf Gemeinderatssitze zur Wahl. Davon waren zwei vakant. Nun sind alle Sitze wieder besetzt.
Alle drei Bisherigen wurden wiedergewählt: Rosmarie Groux erhielt 841 Stimmen, Thomas Trüb 986 Stimmen und ein Glanzresultat erzielte Stefan Bossard mit 1102 Stimmen. Mit einem fast ähnlichen Resultat wurde Stefan Bossard auch zum Gemeindeammann wiedergewählt (1031 Stimmen), während Rosmarie Groux für weitere vier Jahre das Amt des Vizeammans bekleiden wird (743 Stimmen). Die Wahlbeteiligung lag bei 42,8 Prozent.
Trotz absolutem Mehr keine Wahl
Das absolute Mehr in der Mutscheller Gemeinde betrug 545 Stimmen. Alle sechs Kandidaten haben mehr Stimmen erhalten. Bei einem der Neukandidaten reichte es dennoch nicht für einen Sitz: Anthony Paine (SP) lag mit 632 Stimmen deutlich hinter Patrick Stangl (Die Mitte, 837 Stimmen) und Petra Oggenfuss (Grünliberale, 925 Stimmen).
Paine nimmt die Nichtwahl sportlich. Es freue ihn, dass mit Patrick Stangl und Petra Oggenfuss «zwei junggebliebene Kandidaten das Rennen gemacht haben». Trotz der Enttäuschung über den Nichteinzug in den Gemeinderat von Berikon werde er sich weiterhin für sein Dorf einsetzen: «Es ist auch möglich, sich ausserhalb des Gemeindehauses für die Gemeinde zu engagieren. Ich möchte, dass alle gehört werden. Es ist mir wichtig, dass sich das Dorf weiterentwickeln kann.»
Bereit für ihr neues Amt
Die beiden Neuen im Gemeinderat, Petra Oggenfuss und Patrick Stangl, sind über ihre Wahl mehr als glücklich. «Es ist ein grosser Wunsch in Erfüllung gegangen», so etwa Oggenfuss. Mit einem Glanzresultat von 925 Stimmen erreichte sie nur ein paar Stimmen weniger als Gemeinderat Thomas Trüb. Dieses Resultat vermutet sie in der Mischung von «Kontinuität» und «frischem Wind»: «Mit der GLP, welche vor etwas mehr als einem Jahr gegründet wurde, verspüren wir viel Zuspruch für unser Engagement.» Des Weiteren sei sie in Berikon aufgewachsen. Die Leute kennen sie und ihre Familie. «Ich vertrete die Interessen von Familien, Kindern und Jugendlichen in der Politik», so die Mutter und Familienfrau.
Auch Patrick Stangl freut sich sehr über seine Wahl. Dank seinem Amt als Schulpflegepräsident war er bereits in viele neue Projekte involviert, so etwa bei den neuen Führungsstrukturen und der Schulraumplanung. «Ich werde mit einem gewissen Wissensstand starten können», so Stangl, der seit vier Jahren mit den Kreisschul-Gemeinden zusammenarbeitet.
Ihm liegt die Schule sehr am Herzen. «Deshalb hoffe ich, von Otto Eggimann das Resort Bildung übernehmen zu können.» Dieses wird – sofern sich wie angekündigt kein Wechsel bei den Ressorts vollzieht – zusammen mit dem Ressort Bau neu zu besetzen sein. --cbl