Wie aus einem Vereinsjubiläum ein Festival wurde
Als sich die beiden Delegationen des Handballclubs und des Fussballclubs Mutschellen vor einem Jahr zum ersten Mal trafen, um die Feier ihres 50-jährigen Bestehes zu planen, waren sie sich gleich einig, dass dies auf dem ...
Wie aus einem Vereinsjubiläum ein Festival wurde
Als sich die beiden Delegationen des Handballclubs und des Fussballclubs Mutschellen vor einem Jahr zum ersten Mal trafen, um die Feier ihres 50-jährigen Bestehes zu planen, waren sie sich gleich einig, dass dies auf dem Mutschellen gebührend gefeiert werden muss. Dass ein Jahr später daraus ein Festival entstehen sollte und Corona immer noch ein hartnäckiger Begleiter ist, konnten sie damals noch nicht erahnen.
Ab dem Herbst des vergangenen Jahres tagte das OK regelmässig und die Ideenschmiede begann. Alsbald gesellten sich mit Leichtathletik Mutschellen und dem Sportzentrum Burkertsmatt zwei weitere Jubilare hinzu, welche auf zehn erfolgreiche Jahre zurückschauen dürfen. Von Anfang an war man sich einig, dass der Anlass mit Sport, Musik, Streetfood-Festbetrieb und Attraktionen möglichst viele Leute in der Region Mutschellen und darüber hinaus ansprechen sollte. Den Bereich Sport hatte das Organisationskomitee am schnellsten gedeckt, da man die Spieltage der Handball- und Fussballmeisterschaften aller Altersstufen auf das Wochenende ansetzen könnte. Der Leichtathletik-Verein bietet mit sportlichen Wettbewerben zum Mitmachen für alle, eine treffende Ergänzung.
Erster Höhepunkt im Lockdown
Der Tenor der Organisatoren war hier auch einstimmig: Zu einem Fest gehört Musik, und das am besten live. Obschon mittlerweile im Spätherbst 2020 die zweite Coronawelle im vollen Gange war, konnten mit der bekannten «Stubete Gäng» und DJ Tom-S für den ersten Event-Abend am Donnerstag Party-Garanten für einen musikalischen Höhepunkt engagiert werden. Weiter ging es mit dem Freitagabend der musikalisch der Gründungszeit des FCM und des HCM gewidmet werden sollte, also den 70er-Jahren. Mit der Prager Tributeband ABBAcz hatte man hier schliesslich die idealen Repräsentanten der Epoche gefunden, die mit Glitzer, Glamour, erstklassiger Performance und einer grossartigen Bühnenshow einen hohen Unterhaltungswert bieten. Die tschechische Live-Band begeisterte bereits mehr als eine Million Zuschauer in ganz Europa. Als ideale Kombination konnte 80s Forever mit DJ Pete G aus Bergdietikon gebucht werden. Für das perfekte 80er-Partyfeeling läuft jeder seiner gespielten 80s-Songs auch als Videoclip auf Grossleinwand.
Star-DJs auf dem Mutschellen
Das Angebot des Samstagabends sollte sich nach Plan des OK an ein junges und jung gebliebenes Publikum richten. Anstatt aber wie üblich auf Bands zu setzen, wollte man sich anders positionieren und setzte auf DJs aus dem Chambre EDM/House. Mittlerweile nahte der Frühling und das kulturelle Leben in ganz Europa war coronabedingt erstarrt. Das OK gab jedoch die Hoffnung nicht auf und wurde dafür belohnt: Es konnten mehrere namhafte DJs zu fairen Bedingungen engagiert werden. Unter ihnen Ofenbach, eines der bekanntesten DJ-Duos Europas. Die beiden DJs aus Paris sind seit Jahren Dauergäste in den Charts rund um den Globus und ihre aktuellen Hits «Head shoulders» oder «Wasted Love» laufen täglich auf allen Radiostationen. Nicht minder erfolgreich ist das Berliner Projekt Vize, welche europaweite Hits in Zusammenarbeit mit vielen bekannten Künstlern produzieren. Mit Plastik Funk, Dave202, 2Elements, Jilax, Steve Norton und Rapha Pareal stehen weitere bekannte Künstler auf dem Line Up, die einen unvergesslichen Abend garantieren. --(rh)