Bremgarter Feuerwehr erhöhte diese Woche die mobilen Schutzelemente
Vereinzelt trat die Reuss in den letzten Tagen erneut über die Ufer, zum Beispiel beim Hexenturm.
Nachdem die Feuerwehr Bremgarten letzte Woche nach den heftigen Regenfällen ...
Bremgarter Feuerwehr erhöhte diese Woche die mobilen Schutzelemente
Vereinzelt trat die Reuss in den letzten Tagen erneut über die Ufer, zum Beispiel beim Hexenturm.
Nachdem die Feuerwehr Bremgarten letzte Woche nach den heftigen Regenfällen in der Innerschweiz vorsorglich einen Teil der mobilen Schutzelelemente gegen Hochwasser installiert hatte, musste es am Dienstagnachmittag plötzlich schnell gehen. Denn die Pegelstände schwollen erneut an, an Reuss-Messtellen wie Mellingen betrug der Abluss um die 700 Kubikmeter pro Sekunde. Die Feuerwehr wurde durch die kantonale Notrufzentrale aufgeboten. Bei der Häuserfront an der Reussgasse wurden unter zeitlichem Druck die mobilen Schutzelemente weiter erhöht. Gemäss dem stellvertretenden Bremgarter Feuerwehrkommandanten Daniel Walser sind mittlerweile sämtliche Elemente installiert und auch präventiv noch Sandsäcke bereitgestellt worden. Beim Hexentrum trat das Wasser über die Ufer, die auf etwa zwei Meter erhöhten Schutzelemente hielten eingangs Reussgasse das Wasser von einem weiteren Vordringen ab. Rund ein Dutzend Einsätze der Feuerwehr bei Liegenschaften waren erforderlich. An der Holzbrücke und beim Reusskraftwerk Bremgarten-Zufikon standen zudem Kräne im Einsatz, um Schwemmgut zu entfernen. Gestern waren die Messstände höher als noch am Mittwoch. Weitere Niederschläge waren für die Nacht und damit nach Redaktionsschluss vorausgesagt. --aw