Vor 25 Jahren
Folgende Ereignisse, Meldungen und Personen waren vor genau 25 Jahren aktuell:
Jung und Alt will in Bellikon bleiben
In Bellikon ist gut wohnen. Dies geht aus einer Umfrage hervor, welche die Gemeinde in diesem ...
Vor 25 Jahren
Folgende Ereignisse, Meldungen und Personen waren vor genau 25 Jahren aktuell:
Jung und Alt will in Bellikon bleiben
In Bellikon ist gut wohnen. Dies geht aus einer Umfrage hervor, welche die Gemeinde in diesem Frühjahr durchgeführt hat. Danach will mehr als die Hälfte der 18- bis 25-Jährigen im Dorf bleiben.
Rekordbeteiligung an der Springkonkurrenz
Die dreitägige Springkonkurrenz des Reitvereins Lindenberg in Bettwil verzeichnet 900 Teilnehmende. Damit liegt die Beteiligung rund 25 Prozent über derjenigen des Vorjahres.
Intrigante Machtspiele auf der Bank
Bruno Schuhmacher aus Ober wil-Lieli landet mit seinem ersten Roman «Schuldspruch mangels Beweisen» vermutlich einen Bestseller. Einen Monat nach dem Erscheinen wird bereits die zweite Auflage geplant.
Wie die Reuss gezähmt wurde
Am 1. Juni 1976, also vor fast genau 20 Jahren, wurde das Kraftwerk Bremgarten-Zufikon im Gesamtrahmen der Reusstalsanierung eingeweiht. Seither wurden 2,1 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt.
Bester Schweizer an Ironman-Triathlon
Der Wohler Duathlet Markus Kälin schafft bei seiner ersten Ironman-Teilnahme die Qualifikation für den prestigeträchtigen Triathlon, den Ironman auf Hawaii. Auf eine Teilnahme verzichtet er aber zugunsten der Fortsetzung seiner Duathlon-Karriere.
Weltraumtechnik aus Boswil
Letzte Woche startete eine weitere europäische Weltraumrakete, «Ariane 4», mit zwei Fernmeldesatelliten an Bord. Mit von der Partie ist auch Weltraumtechnik aus dem Freiamt. Die Soder Metallbau-Technik AG aus Boswil liefert die Separations- und Interface-Ringe zum Einbau in die Nutzlastverkleidung der Rakete.
Hanf anstelle von Hopfen in einem neuen Bier
In der Wädenswiler Brauerei «Wädi-Brau-Huus» wird ein neues Bier kreiert, für das anstelle von Hopfen Hanfblüten verwendet werden. Mögliche «rauschähnliche» Wirkungen des Getränks, so bestätigen die Erfinder, seien nicht auf das Tetrahydrocannabinol des Hanfs, sondern auf den Alkohol zurückzuführen.