Der Wiederanpfiff erfolgt
28.05.2021 SportIm Amateurfussball kann ab dem 31. Mai weitergespielt werden
Erleichterung und Vorfreude bei den Freiämter Fussballteams. Nachdem der Bund am Mittwoch die Lockerungen der Corona-Schutzmassnahmen beschlossen hat, ist klar: Ab dem 31. Mai darf wieder trainiert und ...
Im Amateurfussball kann ab dem 31. Mai weitergespielt werden
Erleichterung und Vorfreude bei den Freiämter Fussballteams. Nachdem der Bund am Mittwoch die Lockerungen der Corona-Schutzmassnahmen beschlossen hat, ist klar: Ab dem 31. Mai darf wieder trainiert und gespielt werden. Für zahlreiche Freiämter Teams geht es sportlich noch um etwas.
Josip Lasic
Die Erleichterung ist aus jedem Wort herauszuhören, das FC-Wohlen-Trainer Thomas Jent sagt. «Endlich dürfen wir wieder spielen. Die Jungs freuen sich so sehr. Es war ein komplett anderes Gefühl im Training.» Dabei war noch ein wenig zittern angesagt. Bereits am Montag und Dienstag hatte der FCW zwei harte Trainings hinter sich. «Plötzlich kam etwas Unruhe im Team auf. Obwohl es nicht danach aussah, hatten wir ein mulmiges Gefühl beim Gedanken, dass der Bund die Lockerungen am Mittwoch doch nicht bestätigt.»
Das blieb zur Freude der Fussballer aus. Der FC Wohlen trainiert normal weiter und steigt am Sonntag, 13. Juni, mit dem Auswärtsspiel in Langenthal wieder in die Meisterschaft ein. In der 1. Liga classic wird die Vorrunde fertiggespielt. Danach wird die Saison gewertet. Den Aufstieg wird der FC Wohlen in seinen verbleibenden drei Spielen nicht mehr holen können. Neben der Partie gegen Langenthal treffen die Freiämter noch zu Hause auf Delémont (Samstag, 19. Juni, 15 Uhr) und auswärts auf Muttenz (Samstag, 26. Juni, 16 Uhr). «Die Spiele dienen als Vorbereitung für die kommende Saison – und für das Cup-Qualifikationsspiel», erklärt Jent. Am Samstag, 3. Juli, spielen die Wohler zum Abschluss der Saison auswärts in der Cup-Qualifikation gegen La Chaux-de-Fonds. Die Freiämter wollen sich unbedingt für den Schweizer Cup der kommenden Saison qualifizieren. So bleibt dem Team auch ein sportliches Ziel für die verbleibenden Spiele.
Alle Augen auf Muri
Als erster Freiämter Verein steigt der FC Muri wieder in den Spielbetrieb ein. Die Murianer spielen am Sonntag, 6. Juni, 14 Uhr, auswärts gegen Pajde Möhlin. Auch in der 2. Liga interregional wird nur die Vorrunde fertiggespielt. Und wie der FC Wohlen hat auch Muri noch drei Nachholspiele. Der Unterschied: Die Klosterdörfler kämpfen gegen den Abstieg. «Eigentlich sollte der Klassenerhalt machbar sein», sagt Muri-Trainer Piu. Nach Pajde empfängt sein Team noch die Blue Stars Zürich (Samstag, 12. Juni, 18 Uhr) und gastiert beim FC Klingnau (Sonntag, 20. Juni, 14 Uhr). «Ich hätte gern noch mehr als drei Spiele. Wir haben in der Vorrunde viel zu viele Punkte verschenkt», sagt Piu. «Aber Hauptsache, es geht weiter.» Wo es für Muri nicht weitergeht: in der Cup-Qualifikation. Die Cup-Teilnehmer der kommenden Saison werden in der 2. Liga interregional ausgelost. Am kommenden Mittwoch bestreiten die Murianer einen Test gegen den FC Mutschellen. Die Klosterdörfler müssen schnell bereit sein. Ein Klassenerhalt Muris ist auch für die tieferen Ligen von grosser Relevanz. Die Anzahl der Vereine aus dem Aargauischen Fussballverband in der 2. Liga interregional hat direkten Einfluss auf die Anzahl Aufund Absteiger in allen tieferen Ligen.
Mutschellen und Niederwil spielen vorne mit
Ab der 2. Liga regional abwärts gibt es erfreuliche Nachrichten für alle Clubs. «Wir wollen unsere Vereine nicht für die Situation bestrafen, für die sie nichts können», sagt Hannes Hurter, Geschäftsführer des AFV. «Deshalb wurde in jeder Liga die Anzahl der Absteiger um zwei reduziert.»
Das hat grosse Folgen für die Freiämter Teams. Der FC Sarmenstorf benötigt aus seinen beiden verbliebenen Spielen in der 2. Liga nur noch einen Punkt, dann ist der Klassenerhalt gesichert. Bremgarten bleibt definitiv in der 3. Liga.
In der 2. Liga führt der FC Mutschellen die Tabelle mit vier Punkten Vorsprung an. Den Mutschellern bleiben noch zwei Spiele bis zum Saisonende. Die zwei Teams, die ihnen den Aufstieg in die 2. Liga interregional noch vermiesen könnten, sind der FC Wettingen und der FC Niederwil. Letztere haben sogar noch drei ausstehende Spiele.
Villmergen und Mutschellen IIa feiern Aufstieg
Ursprünglich hätte nach der Vorrunde in der 4. Liga eine Auf- und eine Abstiegsrunde stattfinden sollen. Auch dort wird jetzt nur die Vorrunde gewertet. Mit einem guten Ergebnis für die Freiämter Vereine. Villmergen a steigt in die 3. Liga auf. Das Gleiche gilt für Mutschellen IIa. Die Mutscheller könnten zwar noch von der Tabellenspitze verdrängt werden, würden dann aber definitiv als bester Gruppenzweiter in die 3. Liga aufrücken.
Das einzige Team, das die Mutscheller noch von der Tabellenspitze stossen könnte, ist der FC Tägerig. In drei verbleibenden Spielen können die Tägliger aus eigener Kraft den Aufstieg als dritter Freiämter Viertligist erreichen.
Cupfinaltag nicht in Villmergen
Der Aufstieg des FC Villmergen soll dem Verein auch als Trost dienen. Der Club wird nämlich nicht wie geplant den Aargauer Cupfinaltag durchführen können. «Es ist noch unklar, mit wie vielen Zuschauern der Cupfinaltag durchgeführt werden kann oder nicht», sagt Hurter. «Es wäre eine Mammutaufgabe für die Villmerger gewesen, das alles zu managen. Die Cupfinals werden dezentral stattfinden. Noch ist unklar, wann und wo. Ab dem 1. Juli hat der Bund in Aussicht gestellt, mehr als nur 300 Zuschauer zu erlauben. Deshalb wäre es eine Möglichkeit, den Finaltag auf den 1. Juli zu legen, um den Teams wieder ein Ambiente mit vielen Zuschauern zu bieten.»
Das sollte in erster Linie eine Motivation für den FC Mutschellen und den FC Niederwil sein. Die beiden Freiämter Aushängeschilder aus der 2. Liga sind beide noch im Aargauer Cup vertreten. Mutschellen trifft im Viertelfinal auf Lenzburg, Niederwil auf Beinwil am See.
Die meisten Teams mit Klassenerhalt, viele Mannschaften, die um den Aufstieg kämpfen, und spannende Cup-Spiele. Nach einer langen Wartezeit kommt wieder Leben und Spannung in den Freiämter Fussball.
Die Tabellen der 1. Liga classic bis zur 2. Liga regional auf der Seite 17.