Angetroffen: Daniel Wachter, Muri
Sein grosses Hobby sind die «Korkmotten Muri» Der 43-Jährige ist Präsident des Murianer Weinclubs. Die Idee, einen Weinclub zu gründen, sei an einem geselligen Abend entstanden, erklärt Daniel Wachter. Zusammen mit ihm ...
Angetroffen: Daniel Wachter, Muri
Sein grosses Hobby sind die «Korkmotten Muri» Der 43-Jährige ist Präsident des Murianer Weinclubs. Die Idee, einen Weinclub zu gründen, sei an einem geselligen Abend entstanden, erklärt Daniel Wachter. Zusammen mit ihm und noch weiteren verschiedenen Kollegen hat Adrian Strebel diesen daraufhin ins Leben gerufen. Seitdem treffe man sich regelmässig. Zwei der acht Clubmitglieder würden jeweils den Wein, der präsentiert werden soll, auswählen. Das Ganze werde dann noch zur Krönung kulinarisch umrahmt.
«Wein ist neben meiner Familie meine grosse Leidenschaft», meint er lächelnd. Er bevorzugt Rotweine aus Spanien und Italien. «Die kräftigen mit einem breiten Bouquet.»
Nicht nur bei den «Korkmotten» hat er das Präsidentschaftsamt inne, sondern seit März 2020 auch bei Unitas Murensis. «Meine Präsidentschaft dort ist leider geprägt durch die Pandemie. Ich bin dort sozusagen der ‹Lockdown-Präsident›.» Bei der Wasserversorgungsgenossenschaft Muri ist er seit fünf Jahren als Aktuar tätig. Beruflich ist Daniel Wachter Mitinhaber der Regionalen Bauverwaltung der WSW AG. Das Team von neun Mitarbeitern betreut 25 Gemeinden im Kanton Aargau. Trotz all seiner ehrenamtlichen Tätigkeiten bleibt ihm dennoch Zeit, für seine Hobbys, seine Frau und seine drei Kinder.
Daniel Wachter verbringt seine Freizeit gerne zusammen mit seiner Familie und seinen Freunden in der Natur. Im Winter dreht sich bei ihm alles um den Schnee. Ob es nun Skifahren, Langlaufen oder Schneetouren sind. «Das Langlaufen habe ich durch meine Frau Nelly entdeckt.» Im Sommer wandert er gerne, fährt Fahrrad, joggt und gärtnert. --sus