Vier Bisherige treten an
01.04.2021 BremgartenDie Gesamterneuerungswahlen für den Stadtrat finden am 26. September statt
Stadtammann Raymond Tellenbach und die Stadträte Doris Stöckli (Vize), Daniel Sommerhalder und Theophil Rau kandidieren im Herbst erneut. Nicht zuletzt, um den Wissenstransfer ...
Die Gesamterneuerungswahlen für den Stadtrat finden am 26. September statt
Stadtammann Raymond Tellenbach und die Stadträte Doris Stöckli (Vize), Daniel Sommerhalder und Theophil Rau kandidieren im Herbst erneut. Nicht zuletzt, um den Wissenstransfer sicherzustellen. Aber auch anstehende Projekte sind Beweggründe dafür.
André Widmer
In den Aargauer Gemeinden und Städten werden bei den Gesamterneuerungswahlen die Behörden für die Amtsperiode 2022 bis 2025 bestellt. So auch in Bremgarten, wo neben dem Stadtrat die Finanzkommission und Stimmenzähler gewählt werden müssen. Die Schulpflege wird bekanntlich abgeschafft. Der erste Wahlgang findet am Sonntag, 26. September, statt, ein allfälliger zweiter Wahlgang am 28. November. Die Anmeldefrist für die erste Runde läuft am 13. August ab.
Eines ist jetzt schon klar: Vier bisherige Stadträte treten wieder an. Es sind dies Stadtammann Raymond Tellenbach (FDP), Vizeammann Doris Stöckli (parteilos), Daniel Sommerhalder (SP) und Theophil Rau (CVP). Monika Briner (parteilos, vorher FDP) ist bereits zurückgetreten, der zweite Wahlgang zwischen Claudia Bamert (Läbigs Bremgarte) und Stefan Hausherr (parteilos) findet im Juni statt.
«Es macht nach wie vor Spass»
Die vier Bisherigen führen alle ähnliche Überlegungen ins Feld für ihre erneute Kandidatur. «Es macht nach wie vor Spass», sagt Stadtammann Raymond Tellenbach. Vor allem Triebfeder ist die Tatsache, dass noch einige Projekte von grösserer Tragweite am Laufen sind, bei denen Tellenbach mitgestalten möchte. Hier gehören unter anderem die Zürcherstrasse, der Busbahnhof und der Obertorplatz dazu. Den richtigen Zeitpunkt für einen Wechsel sieht Tellenbach deshalb nicht als gekommen an. Sehr wichtig auch die anstehende BNO-Revision. «Und dann hat es auch noch Ortsbürgerprojekte», so Tellenbach. Kommt hinzu, dass der Wechsel des Leiters Finanzen der Stadt Bremgarten ansteht und deshalb eine Kontinuität beim Ressortleiter angebracht wäre. Raymond Tellenbach ist seit 2007 im Stadtrat und er ist seit 2010 Stadtammann.
«Für die Arbeit begeistern»
«Einerseits weil ich mich nach wie vor für die Arbeit begeistern kann», erklärt Doris Stöckli ihre Motivation. Sie will weiterhin einen wertvollen Beitrag leisten können. Andererseits ist auch für sie die Revision der BNO ein wichtiger Grund, weiterhin im Stadtrat zu wirken. Denn im aktuellen Stadium sei Kontinuität gefragt. Doris Stöckli ist seit 2014 im Stadtrat, gehörte davor und bis zur Fusion dem Gemeinderat Hermetschwil-Staffeln an.
Seit 2015 und damit seit seiner Ersatzwahl ist Daniel Sommerhalder im Gremium. Diverse Projekte, die derzeit aktuell sind, so die Machbarkeitsstudie Casino, möchte er weiterhin betreuen. Ebenso ist er bei den Themen Obertor und Zürcherstrasse als Ressortverantwortlicher Bauen involviert. Auch das Littering ist ein Thema, das ihn beschäftigt. Kommt hinzu, dass in seinem Bereich Tiefbau und Verkehr mit dem Wechsel des Abteilungsleiters Bau ein gewichtiger personeller Wechsel vollzogen wurde.
Der 2016 in den Stadtrat gewählte Theophil Rau, der unter anderem für das Sozialdepartement zuständig ist, erklärt: «Es ist ein sehr interessantes Ressort und es hat ein tolles Team.» Auch fühlt er sich für den Wechsel in der Geschäftsleitung des KESD mitverantwortlich. «Ich möchte mich nicht aus der Verantwortung stehlen», so Rau. Auch beim Projekt des Alterszentrums habe er viel Energie reingesteckt und möchte die Realisierung nun begleiten.