Vielfältig nutzbares Kulturerbe
27.04.2021 Region BremgartenInsgesamt zehn öffentlich zugängliche Brunnen
Der Brunnen auf dem Dorfplatz ist einer von insgesamt zehn öffentlich zugänglichen Trinkwasserbrunnen in Eggenwil. Auf dem Gemeindegebiet werden sechs im Eigentum der Einwohner- oder Ortsbürgergemeinde stehende ...
Insgesamt zehn öffentlich zugängliche Brunnen
Der Brunnen auf dem Dorfplatz ist einer von insgesamt zehn öffentlich zugänglichen Trinkwasserbrunnen in Eggenwil. Auf dem Gemeindegebiet werden sechs im Eigentum der Einwohner- oder Ortsbürgergemeinde stehende und über das Netz der Wasserversorgung Eggenwil gespiesene Trinkwasserbrunnen betrieben. Unter der Rubrik Versorgung/Entsorgung > Wasserversorgung ist ein Übersichtsplan abruf bar. Auf der Internetseite www.oeffentliche-brunnen.ch hat Anthony Paine alle öffentlich zugänglichen Brunnen in der Region in Bild und Wort festgehalten.
Früher waren öffentliche Brunnen von zentraler Bedeutung für die Trinkwasserversorgung. Heute stellen sie in erster Linie ästhetisch prägende Gestaltungselemente im öffentlichen Raum dar. So oder so ist ein Schluck frisches, kühles Brunnenwasser nach wie vor ein willkommener Durstlöscher. Zudem bietet das Element Wasser vor allem für Kinder ein besonderes Erlebnis.
Dabei ist allerdings auch Vorsicht geboten: Brunnen oder sonstige Kleingewässer erscheinen harmlos, sie können aber schon bei einer Wassertiefe von mehr als 20 Zentimetern eine tödliche Gefahr darstellen. Aus diesem Grund hat die Gemeinde bei all ihren öffentlichen Brunnen die jeweils aktuell geltenden Normen gemäss den bfu-Richtlinien konsequent umgesetzt. Diese technischen Schutzmassnahmen tragen zusammen mit der Aufsichtspflicht der Eltern dazu bei, dass Unfälle vermieden werden.
Sich für das Impfen registrieren
Mehr als 200 000 Personen haben sich im Kanton Aargau bereits für eine Covid-19-Impfung registriert. Rund 90 000 von ihnen haben schon mindestens eine Impfdosis erhalten. Die kantonale Impf kampagne ruft alle Personen über 16 Jahren auf, sich rasch für die Impfung zu registrieren.
Die Informationen und Anleitungen zur Anmeldung für die Impfung sind auf der Website des Kantons Aargau abrufbar.
Rehwild-Abschussplanung 2021/2022 genehmigt
Aufgrund der gemeinsam vorgenommenen Gesamtbeurteilung der waldbaulichen und jagdlichen Situation haben die Jagdgesellschaft, der Revierförster und der Gemeinderat die Anzahl der im Jagdrevier Eggenwil minimal zu erlegenden Rehe für die Jagdjahre 2021 und 2022 auf unverändert sieben Tiere pro Jahr festgelegt. Die Grösse des Jagdreviers beträgt 404 Hektaren, davon 69 Hektaren Wald. 2019 wurden gemäss Abschuss-Soll sieben und im Jahr 2020 acht (Soll: 7) Rehe erlegt. Hinzu kamen in den Vorjahren 2019 und 2020 fünf respektive drei Rehe Fallwild. Das ergibt 2020 elf und 2019 zwölf zu Tode gekommene Rehe.
Die jährlichen Auswertungen pro Bezirk und Revier können der kantonalen Jagdstatistik entnommen werden
Erteilte Baubewilligung
Unter Auflagen und Bedingungen hat der Eggenwiler Gemeinderat Oliver und Katja Hafner-Schwethelm, Eggenwil, die Baubewilligung für die Errichtung einer Einfriedung aus Granitstelen (Sichtschutz Duschplatz) auf Parzelle Nr. 169, nordöstlich EFH Gebäude Nr. 312, Pflanzerfeldstrasse 54, erteilt. --gk