Saatkrähen haben gesetzliche Schonzeit
16.04.2021 BremgartenNachrichten aus dem Ratshaus
Die Saatkrähen auf dem Obertorplatz haben sich zahlreich eingenistet und werden in der Bevölkerung vielseitig wahrgenommen. Im vergangenen Herbst wurden zwar sämtliche Nester von den Bäumen geholt, dennoch haben sich die Vögel ...
Nachrichten aus dem Ratshaus
Die Saatkrähen auf dem Obertorplatz haben sich zahlreich eingenistet und werden in der Bevölkerung vielseitig wahrgenommen. Im vergangenen Herbst wurden zwar sämtliche Nester von den Bäumen geholt, dennoch haben sich die Vögel Anfang Jahr wieder neue Nester gebaut. Der Stadt Bremgarten sind zurzeit die Hände gebunden, um Massnahmen durchzuführen, welche die weitere Ausbreitung unterbindet.
Gemäss Bundesgesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel gilt es die Schonzeit vom 16. Februar bis 31. Juli zwingend einzuhalten. Im August werden entsprechende Massnahmen mit Hilfe der zuständigen Fachleute umgesetzt, um der Problematik nachhaltig begegnen zu können, dies auch im Hinblick auf die nächste Schonzeit.
Vandalismus in der Stadt
Zunehmender Vandalismus bereitet der Stadt Bremgarten Sorgen. Immer wieder wird Eigentum der Stadt wie auch privates Eigentum mutwillig beschädigt. Die Polizei macht deshalb zusätzliche Patrouillen an öffentlichen Anlagen und Plätzen und sucht das Gespräch mit den Jugendlichen. Auch die Bevölkerung wird gebeten, sachdienliche Hinweise und Beobachtungen der Regionalpolizei, 056 648 71 17, zu melden.
Personen ab 6 Jahren benötigen für die Geltendmachung des Einheimischentarifs in der Badanlage Isenlauf eine Bremgarten Card für das Jahr 2021. Die Karte ist bei den Einwohnerdiensten der Wohngemeinde zu bestellen oder persönlich am Schalter der Einwohnerdienste zu beziehen. Die Erstausstellung ist kostenlos. Ein Nachdruck wird verrechnet.
Daten für Samstagstrauungen
Wenn man seine Ziviltrauung in diesem Jahr an einem Samstag feiern will, ist dies an folgenden Daten in Bremgarten möglich: 24. April, 19. Juni, 18. September, 2. Oktober, 20. November, 11. Dezember. Das Zivilstandsamt erteilt gerne weitere Auskünfte unter Tel. 056 648 74.
Schulzahnpflegehelferin gesucht
Die jetzige Stelleninhaberin hat ihre Anstellung auf Ende des Schuljahres gekündigt. Die Schule sucht deshalb per 1. August 2021 eine Nachfolge für diese Aufgabe. Anfragen und Bewerbungen an Guido Wirth, Gesamtschulleiter, Badstrasse 1, 5620 Bremgarten, 056 648 71 82, guido.wirth@ bremgarten.ch.
Untersuchung Trinkwasser
Im Rahmen eines Beschwerdeverfahrens gegen die Entscheide des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen betreffend die Chlorothalonil-Rückstände im Grundwasser, hat das Bundesverwaltungsgericht in einer zweiten Zwischenverfügung festgelegt, dass für Chlorothalonil-Abbauprodukte kein Höchstwert mehr gilt. Dieser Beschluss gilt, bis der Hauptentscheid des Bundesverwaltungsgerichtes vorliegt.
Auch wenn die Chlorothalonil-Grenzwerte vorübergehend aufgehoben worden sind, wird das Bremgarter Trinkwasser weiterhin auf die Chlorothalonil-Abbauprodukte kontrolliert, sodass die Messwerte und der Verlauf dokumentiert werden können.
Es darf gebaut werden
Der Stadtrat respektive die Abteilung Bau der Stadt Bremgarten hat unter Bedingungen und Auflagen folgende Baubewilligung erteilt: Huber Nicole, Bremgarten, Einwandung bereits bewilligter Carport, Gebäude Nummer 642 auf Parzelle Nummer 2459, Zelglistrasse 11. – Wendel-Stöckli Andrea und Patrik, Hermetschwil-Staffeln, Ausbau Dachgeschoss in bestehendem Einfamilienhaus, Geb. Nr. 2113 auf Parz. Nr. 6092, Haldenmättli 14. – Thaler-Beier Thomas und Corinna, Hermetschwil-Staffeln, Anbau Wintergarten im Obergeschoss, Geb. Nr. 2503, Parzelle Nummer 6455, Rigiweg 2. --gk