Immer weniger Stimmabgaben an der Urne
01.04.2021 BremgartenAktuelles aus dem Rathaus
Im Vorfeld des Abstimmungstermins vom 7. März haben sich die Gemeinden an einer Umfrage zum zeitlichen Rücklauf der Stimmabgaben beteiligt. Dabei wurde auch erhoben, ob die brieflichen Stimmabgaben per Post oder via den Gemeindebriefkasten bei ...
Aktuelles aus dem Rathaus
Im Vorfeld des Abstimmungstermins vom 7. März haben sich die Gemeinden an einer Umfrage zum zeitlichen Rücklauf der Stimmabgaben beteiligt. Dabei wurde auch erhoben, ob die brieflichen Stimmabgaben per Post oder via den Gemeindebriefkasten bei den Gemeinden eintreffen. Letztmals wurde eine entsprechende Umfrage vor vier Jahren durchgeführt.
Deutlich weniger als 2017
44 Prozent der Bremgarter Stimmabgaben trafen in der letzten, 22 Prozent in der zweitletzten Woche vor dem Abstimmungssonntag ein. Zum Vergleich: Im Kanton Aargau waren es 50 Prozent in der letzten, 20 Prozent in der zweitletzten Woche. 65 Prozent der Abstimmungscouverts trafen per Post ein (Aargau: 39 Prozent). 33 Prozent wurden über den Briefkasten der Stadt eingeworfen (Aargau: 59 Prozent) und nur rund 2,1 Prozent der Stimmen wurden am 7. März an der Urne abgegeben (Aargau 2,3 Prozent). Im Jahr 2017 waren es noch 5,5 Prozent der Bremgarter Stimmbürger, die ihr Stimmcouvert an der Urne abgegeben haben (Aargau 3,9 Prozent).
Zeugenaufruf wegen Sachbeschädigung
Am 6. März wurde die Doppellaterne auf dem Obertorplatz beim Pyramiden-Brunnen beschädigt. Der durch diese Aktion entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Franken. Personen, die Angaben zu dem oder den Verursachern des Schadens machen können, werden gebeten, sich bei der Regionalpolizei, Telefon 056 648 71 17, zu melden.
Stadtbibliothek während Ferien
Die Stadtbibliothek hat in den Frühlingsferien vom 10. bis 25. April wie folgt geöffnet: Montag, 16 bis 19 Uhr, Mittwoch, 9 bis 11 Uhr und 15 bis 18 Uhr und Samstag, 10 bis 12 Uhr.
Betreuerin gesucht
Der kirchliche regionale Sozialdienst und die Stadtbibliothek suchen per sofort eine weitere freiwillige Betreuerin des Deutschtreffs. Dieser Indet jeweils am Dienstagnachmittag für eineinhalb Stunden (ausser in den Schulferien) statt. Es benötigt Empathie, Interesse und gute Deutschkenntnisse, die vermittelt werden können. Kontakt: Susanne Siebenhaar, Telefon 079 881 512 17, erreichbar Dienstag bis Donnerstag, oder per E-Mail an ssi@caritas-aargau.ch.
«Treuhanddienst» der Pro Senectute Aargau
Die Sozialberatung richtet sich an Personen ab dem 60. Altersjahr sowie deren Angehörige. Das Ziel von Pro Senectute Aargau ist, ältere Menschen zu unterstützen, damit sie so lange wie möglich selbstbestimmt leben können. Neben vielen Kursen und geselligen Anlässen oder den bewährten Angeboten «Alltags- und Haushaltshilfe» bietet Pro Senectute auch verschiedene Hilfen im administrativen Bereich an.
Mit der neuen Dienstleistung «Treuhanddienst» unterstützt Pro Senectute Seniorinnen und Senioren, die bei den täglichen administrativen Aufgaben Entlastung benötigen. Das detaillierte Angebot von Pro Senectute Aargau ist auf dem Internet unter www.ag.prosenectute.ch zu finden.
Personelles
Per 31. März hat Marc Meier, Polizist Regionalpolizei, seine Tätigkeit bei der Stadt Bremgarten beendet. Der Stadtrat dankt Marc Meier für seinen geschätzten Einsatz zugunsten der Sicherheit der Stadt und der umliegenden Partnergemeinden und wünscht ihm viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft.
Es darf gebaut werden
Der Stadtrat respektive die Abteilung Bau hat unter Bedingungen und Auflagen folgende Baubewilligungen erteilt: Putzolu Marco, Staffeln; Dachergänzung aus Glas, Geb. Nr. 2272 auf Parz. Nr. 6387, Birkenweg 8. – Wohnbaugenossenschaft des Bundespersonals, c/o Daniel Mutter, Bremgarten; Fassadensanierung MFH Geb. Nr. 996 auf Parz. Nr. 4477, Kapuzinerhügel 17/19. --sk