Amateurfussball hofft weiter
20.04.2021 SportDer Aargauische Fussballverband hat die Saison noch nicht abgeschrieben
Nach den Lockerungen des Bundes vom vergangenen Mittwoch können die Amateurfussballer nach wie vor nicht spielen. Sie hoffen, dass die Regelungen in zwei Wochen angepasst werden ...
Der Aargauische Fussballverband hat die Saison noch nicht abgeschrieben
Nach den Lockerungen des Bundes vom vergangenen Mittwoch können die Amateurfussballer nach wie vor nicht spielen. Sie hoffen, dass die Regelungen in zwei Wochen angepasst werden können.
Noch will Luigi Ponte, Präsident des Aargauischen Fussballverbandes, die Saison nicht aufgeben. Obwohl nach dem vergangenen Mittwoch klar ist, dass im Amateurfussball vorerst weiterhin nicht gespielt werden kann, bleibt er optimistisch. «Der Schweizerische Fussballverband hat Kontakt mit dem Bund bezüglich des Amateurfussballs aufgenommen. Wir erhoffen uns, dass in zwei Wochen eine Entscheidung getroffen wird.»
Der Zeitplan ist bereits knapp
Die Prioritäten im Amateurfussball sind klar. Die ersten beiden Punkte sollen garantieren, dass die Saison eine sportliche Wertung erhält. Zunächst sollen die Spiele der Vorrunde nachgeholt werden. Wenn in der gesamten Schweiz in der Mehrheit der Ligen die Hälfte der Spiele absolviert ist, kann die Saison gewertet werden. Es gibt Auf- und Absteiger.
Die zweite Priorität haben die Cup-Qualifikationsspiele beziehungsweise die Cupspiele der Kantonalverbände. Diese sollen gespielt werden, damit die Teilnehmer am Schweizer Cup für die kommende Saison nicht ausgelost werden müssen.
Die letzte Priorität haben dann die Spiele der Rückrunde. Die Zeit ist jetzt schon knapp, um alles durchzubringen. Klar ist, dass die Saison bis zum 4. Juli abgeschlossen werden muss. Die letzten Spiele könnten noch an diesem Tag stattfinden. Später nicht mehr. Ponte bleibt aber guter Dinge: «Wenn wir in zwei Wochen grünes Licht vom Bund bekommen würden, dann wäre zumindest für die Vorrunde und den Cup genug Zeit. Für die Rückrunde müssten wir uns je nach Liga eine Anpassung des Modus überlegen.»
Nach dem 17. Mai: Abbruch
Der AFV-Präsident ist insbesondere zuversichtlich, weil alle 13 Regionalverbände die Saison so beenden wollen, dass sie gewertet werden kann. «Alle wollen wieder Fussball spielen So viel Einigkeit unter allen 13 Verbänden gibt es selten. Die Verantwortlichen sind alle der Meinung, dass zwei Saisons ohne Wertung hintereinander nicht gut für den Fussball wären.»
Das letzte Wort hat allerdings immer noch der Bund. Bis zum 17. Mai können sich die Regionalverbände noch eine Fortsetzung der Meisterschaft vorstellen. Kann bis dahin nicht gespielt werden, wird die Saison erneut abgebrochen und nicht gewertet. --jl