16 «Robidogs» reichen
07.04.2021 EggenwilAktuelles aus Eggenwil
Gegenwärtig leben in Eggenwil 81 Hunde. Auf dem Gemeindegebiet stehen 16 Robidog-Behälter zur Verfügung. Die grosse Mehrheit der Hundehalter nutzt diese Einrichtungen ordnungsgemäss und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur ...
Aktuelles aus Eggenwil
Gegenwärtig leben in Eggenwil 81 Hunde. Auf dem Gemeindegebiet stehen 16 Robidog-Behälter zur Verfügung. Die grosse Mehrheit der Hundehalter nutzt diese Einrichtungen ordnungsgemäss und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Sauberhaltung von Natur und Landschaft. Leider gibt es immer wieder Hundehalter, die sich nicht um den von ihren Tieren zurückgelassenen Kot auf Strassen, Plätzen, Rabatten und Wiesen kümmern. Dies zum grossen Ärger von Fussgängern und Landwirten. Aber auch Rollstuhlfahrer sind von diesem Missstand betroffen.
Der Gemeinderat macht die fehlbaren Personen darauf aufmerksam, dass die Hinterlassenschaften ihrer Tiere aufzunehmen und fachgerecht zu entsorgen sind. Widerhandlungen gegen diese Vorschriften können vom Gemeinderat mit Geldbussen bis zu 2000 Franken bestraft werden.
Waldhütten-Vermietungen massiv eingebrochen
Wegen der Covid-19-Pandemie musste der Gemeinderat im vergangenen Jahr die Benützung der «Waldvilla Cheserholz» über Monate hinweg einschränken oder gänzlich untersagen. Hinzu kamen Feuerverbote aufgrund grosser Waldbrandgefahr Mitte April und Ende Juli 2020. Dementsprechend wurde die Waldhütte der Ortsbürgergemeinde lediglich 64 Mal vermietet (Vorjahr: 106). 59 Mietverträge wurden annulliert. Auf Annulationsgebühren wurde verzichtet. Die verbuchten Mieteinnahmen beliefen sich dennoch auf 17 050 Franken (22 120 Franken). Dieser geringe Einbruch ist auf den Umstand zurückzuführen, dass viele Mieter auf eine Rückerstattung der vorausbezahlten Mietgebühren verzichtet und auf das laufende Jahr umgebucht haben.
Wiesen und Äcker nicht betreten
Das Betreten von Wiesen und Äckern ist grundsätzlich nicht gestattet. In der Vegetationszeit vom 1. April bis 31. Oktober sollte man das Betreten ganz lassen. Vom 1. April bis 31. Juli ist zudem die Hauptbrut- und Setzzeit der Wildtiere, weshalb Hunde nicht nur im Wald, sondern auch entlang von Waldrändern und Hecken an der Leine zu halten sind. --gk