Verwurzelter, noch konsequenter
30.03.2021 BremgartenChris Ellis (Bremgarten) und Edis Mano (Künten) starteten 2018 mit ihren Zürcher Kollegen Nico Looser und Severin Graf ihr Herzensprojekt – eine Bluesrock-Combo mit erdigem Sound. Am 9. April erscheint nun die Single «Keep It Simple», Ende Juni das neue Album ...
Chris Ellis (Bremgarten) und Edis Mano (Künten) starteten 2018 mit ihren Zürcher Kollegen Nico Looser und Severin Graf ihr Herzensprojekt – eine Bluesrock-Combo mit erdigem Sound. Am 9. April erscheint nun die Single «Keep It Simple», Ende Juni das neue Album «Ambedo».
André Widmer
Mit «Here and Now», ihrem Erstling, hat die «Ellis Mano Band» vor zwei Jahren Platz 8 und damit die Top Ten der Schweizer Albumcharts erreicht. Kein Wunder, ist man auch ausserhalb der Landesgrenzen auf die Bluesrock-Band mit dem Bremgarter Chris Ellis (Gesang), dem Künter Edis Mano (Gitarre) und den beiden Zürchern Nico Looser (Drums) sowie Severin Graf (Bass) aufmerksam geworden. Die Türen zum internationalen Markt sind nun dank einem Vertrag beim deutschen Label Jazzhaus Records aufgestossen worden. Und das gerade rechtzeitig: Im April erscheint nämlich mit «Keep It Simple» die erste Single, im Juni dann das Album «Ambedo» mit total zehn
Dem Stil treu – dennoch frisch
Mit ihrer zweiten Scheibe, die auch auf Vinyl erhältlich sein wird, bleiben sie einerseits dem Blues treu – doch das nicht nur dank den hochklassigen Instrumentalisten Mano, Looser und Graf, allesamt Profis in ihrem Fach, sondern auch dank der starken Stimme des Bremgarters Chris Ellis. Bei «Keep It Simple», einem hitverdächtigen Uptempo-Song, kommen einem zwangsläufig die «Dire Straits» in den Sinn, doch auch hier bleiben sich die Männer der «Ellis Mano Band» treu. Andererseits ist das Album «Ambedo» aber halt doch eine Weiterentwicklung: Der Blues ist bluesiger, der Soul souliger, die Ballade balladesker. «Es ist mutiger, konsequenter», sagt deshalb Gitarrist Edis Mano zum neuen Werk. Seit der Gründung der Bluesrock-Truppe ist das Bandgefüge zudem noch stärker zusammengewachsen. «Das merkt man auch der Musik an», erklärt Sänger Chris Ellis. Mit an Bord geholt für den Song «The Question» hat man zudem den Australier Lachy Doley, einen Weltklassemusiker an der Hammondorgel.
«Ellis Mano Band» mit internationalem Vertrag – bald erscheinen neue Songs Die Türen aufgestossen
Die Ellis Mano Band steht neu beim internationalen Label «Jazzhaus» unter Vertrag
André Widmer
Martine Ehrenclou vom amerikanischen «Rock and Blues Muse» schrieb 2019: «Die Ellis Mano Band hat eine glänzende Zukunft vor sich. Wenn dies ihr Debütalbum ist, nachdem sie nur ein Jahr zusammengearbeitet haben, stelle man sich vor, was als Nächstes kommt. Ich freue mich darauf.» Nun ist es so weit. Nach dem Erstling «Here and Now» steht die Band mit Wurzeln in der Region Bremgarten mit «Ambedo» am Start. Das zweite Album der Bluesrocker erscheint diesen Juni, die erste Singleauskopplung «Keep It Simple» bereits nächste Woche, am Freitag, 9. April.
Vier, die sich und ihre Musik gefunden haben
Die Ellis Mano Band gibt es seit 2018. Es ist ein Herzensprojekt des Bremgarters Chris Ellis (Gesang), des Künters Edis Mano (Gitarre) und der beiden Zürcher Nico Looser (Drums) sowie Severin Graf (Bass), die sich zusammen dem Bluesrock verschrieben haben. Chris Ellis – auch bekannt unter seinem bürgerlichen Namen Christian Ertl – ist ein prägendes Mitglied der A-cappella-Formation «a-live» und seit Jahrzehnten Sänger und Gitarrist bei den Bremgarter Lokalmatadoren «Strange Shape», wo er Edis Mano kennenlernte. Dieser wiederum begleitete während vieler Jahre den Aufstieg von Kunz. Severin Graf trat schon mit James Gruntz und Murat Cevik Ararat auf. Und Nico Looser stand mit Betty Legler, Sina, Michael von der Heide und Max Mutzke auf der Bühne.
Im richtigen Moment
Mit «Here and Now», ihrem Erstling, hat die Ellis Mano Band vor zwei Jahren Platz 8 der Schweizer Albumcharts erreicht. Kein Wunder ist man auch ausserhalb der Landesgrenzen auf die Bluesrock Band aufmerksam geworden. Die Türen zum internationalen Markt sind nun dank einem Vertrag beim deutschen Label Jazzhaus Records aufgestossen. Jazzhaus Records ist keine kleine Nummer: Auch Poppa Chubby, Fools Garden, Walter Trout und Nikki Hill sind bei den Freiburgern dabei. Der neue Vertrag kommt für die Ellis Mano Band also gerade im richtigen Moment – jetzt, da die neue Single und das Album bald erscheinen.
Hochklassige Musiker
Mit ihrer zweiten Scheibe sind sie erneut blueslastig – doch das nicht nur dank der hochklassigen Instrumentalisten Mano, Looser und Graf, allesamt Profis in ihrem Fach, sondern auch dank der starken Stimme des Bremgarters Chris Ellis. Bei «Keep It Simple», einem hitverdächtigen Uptempo-Song, kommen einem zwangsläufig die «Dire Straits» in den Sinn, doch auch hier bleiben sich die Männer der Ellis Mano Band treu. Andererseits ist das Album «Ambedo» aber halt doch auch eine Weiterentwicklung: Der Blues ist bluesiger, der Soul souliger, die Ballade balladesker. «Es ist mutiger, konsequenter», sagt deshalb Gittarist Edis Mano zum neuen Werk.
Seit der Gründung der Bluesrock-Truppe ist das Bandgefüge zudem noch stärker zusammengewachsen. «Das merkt man auch der Musik an», erklärt Sänger Chris Ellis. Mit an Bord geholt für den Song «The Question» hat man zudem den Australier Lachy Doley, einen Weltklassemusiker an der Hammondorgel. Dass dieser den Song als «Unreal Killer-Track» betitelte, war für Mano und Ellis eine Art Ritterschlag.
Der Albumname ist Programm
«Ambedo», der Name des Albums, beschreibt einen tranceartigen Zustand, in dem man visuelle Details extrem genau wahrnimmt, sich im Detail verliert. Es sei der beste Beschrieb, wie ein Album entstehe – eine Art Tunnelblick. Vielleicht auch darum ist das ganze Album konsequenter, kompromissloser, mutiger, selbstbewusster. Und zeigt auch neuartige Aspekte. Beim soulartigen Track «Ambedo mind» lernt man Sänger Chris Ellis auch von einer neuen Seite kennen.
Die Pandemie hat die Ellis Mano Band lediglich im letzten Frühling etwas abgebremst, als die Produktion unterbrochen werden musste. Im Sommer aber wurde diese beendet, danach wurden die Songs abgemischt und gemastert. Edis Mano nahm sich zudem der Produktion der Videos an; fünf sind schon im Kasten, sozusagen. Ein Wermutstropfen für die Musiker ist hingegen, dass sie 2020 mit ihrem ersten Album nicht wie gewünscht auf Tour gehen konnten. Wenn alles gut geht, kann das spätestens 2022 mit dem neuen Album nachgeholt werden.
Vorbestellung und erste Soundfetzen unter www.ellismanoband.com.