Angetroffen: Selina Huwiler, Islisberg
«Ich bin noch am Schauen, wie es im Sommer 2022 beruflich weitergehen könnte», erklärt die 16-jährige Selina Huwiler aus Islisberg. Die junge Frau ist mitten im zweiten Lehrjahr auf der Gemeindeverwaltung ...
Angetroffen: Selina Huwiler, Islisberg
«Ich bin noch am Schauen, wie es im Sommer 2022 beruflich weitergehen könnte», erklärt die 16-jährige Selina Huwiler aus Islisberg. Die junge Frau ist mitten im zweiten Lehrjahr auf der Gemeindeverwaltung Oberlunkhofen. «Ich finde alles spannend, was mit Recht zu tun hat. Mittels Berufsmaturität könnte ich später an einer Hochschule zum Beispiel Wirtschaftsrecht studieren», erklärt sie. Sie möchte nach der Lehrzeit aber auch die Welt entdecken. «Australien, Neuseeland, die USA und Kanada finde ich sehr spannend.»
Aktuell investiert sie ihre Energie in die Ausbildung in Oberlunkhofen. Die kleine Gemeindeverwaltung hat für sie viele Vorteile. Aktuell lernt sie in der Finanzabteilung. «Da aber alle Telefonate zuerst zu mir kommen, bleibt mir auch das bereits angeeignete Wissen anderer Abteilungen erhalten. Und ich lerne jeden Tag etwas Neues.» Sie schätze die grosse Abwechslung. «Der Job vereint viel Kundenkontakt mit Computerarbeit. Diese Kombination gefällt mir.»
Selina Huwiler wohnt in Islisberg, wo sie auch aufgewachsen ist. «Es ist ein sehr schönes und kleines Dorf. Mit meinen Primarschulkameraden habe ich noch immer Kontakt.» Allerdings seien die öffentlichen Verkehrsmittel ein Problem. So müsse man für gute Verbindungen oftmals nach Arni laufen.
Sie hat den Ausgang für sich entdeckt. «Ich durfte bereits einige Male meine vier Jahre ältere Schwester begleiten. Dass zurzeit nichts stattfinden darf, verstehe ich, ich finde es aber auch schade.» Neben ihrer Familie und dem Job geben ihr die Kolleginnen und Kollegen, die sie öfters trifft, Halt. «Zum Glück sind wir nur zu viert. Also dürfen wir das noch.» --rwi