RÜSSTÜFELI
19.02.2021 BremgartenUnd da lagen sie also doch noch, die Konfetti. In Bremgarten. Ein paar Fasnächtler aus der Region liessen es sich nicht nehmen, verkleidet einen Spaziergang durch die Altstadt zu machen. Doch anders als die Teilnehmer und Zuschauer beim skandalträchtigen Umzug in ...
Und da lagen sie also doch noch, die Konfetti. In Bremgarten. Ein paar Fasnächtler aus der Region liessen es sich nicht nehmen, verkleidet einen Spaziergang durch die Altstadt zu machen. Doch anders als die Teilnehmer und Zuschauer beim skandalträchtigen Umzug in Einsiedeln blieben die Verfechter der fünften Jahreszeit in Bremgarten coronakonform. Also Kleinstgruppen und kein «Volksauflauf». Und so kam Bremgarten also doch 2021 zu einem ganz kleinen Hauch von Fasnacht.
Die Kochbuchautorin Anina Gepp aus Zufikon schreibt auf ihrer Website www.aniahimsa.com nicht nur ihre eigenen Erfahrungen auf. Ab und zu darf auch ihr Freund in die Tastatur greifen. Der macht das ebenso engagiert wie seine «bessere Hälfte». So erklärt er zum Beispiel, wieso «echte Kerle» sich nicht zwingend über das Fleischessen definieren müssen. Sehr amüsant zu lesen ist, wie er den Schock verarbeitet hatte, als Anina Gepp ankündigte, sich künftig nur noch vegan ernähren zu wollen.
Anina Gepp befasst sich aber nicht nur mit Ernährung. Auf ihrer Website findet man auch Beiträge zu Nachhaltigkeit in den Bereichen Reisen, Mode und Kosmetik. Es ist ein Abbild einer jungen Frau, die mit offenen Augen und kritisch durch die Welt geht.
Anina Gepp ist in Zufikon aufgewachsen. Hier findet zurzeit die Mitwirkung der Teilrevision Nutzungsplanung Siedlung und Verkehr statt. Wer sich vertieft mit den Unterlagen beschäftigt, findet nur wenige Änderungen. «Das ist bewusst so gewollt», erklärt Ralph Martin, Leiter Bau und Technik. Interessierte können sich deshalb auch ungewöhnlich schnell in die Materie einlesen.
Oberlunkhofen wird in den nächsten Jahren weiterwachsen. Mit den Baugesuchen am Rebenweg für sechs Häuser mit 20 Wohnungen und am Breitenrain mit sechs Häusern und 36 Wohnungen ergibt das 56 nene Wohneinheiten. Dazu kommen noch weitere Bauten, die in Planung sind oder im letzten Jahr abgeschlossen wurden. Es bleibt zu hoffen, dass sich die neuen Einwohner stark im Dorf einbringen und so das Kulturleben von Oberlunkhofen bereichern werden. So können allfällige Austritte in Vereinen kompensiert und neue Ideen eingebracht werden. Die Einheimischen werden die Neuen jedenfalls mit offenen Armen empfangen und integrieren. Die Zuzüger müssen das nur noch wollen.
In Widen entstehen sogar 111 Wohneinheiten innerhalb des Heinrütiranks. Gebaut werden darf aber nur, wenn die Lärmgrenzwerte eingehalten werden können. Gar nicht so einfach angesichts der Tatsache, dass die Wiese auf drei Seiten von der Mutschellenstrasse umgeben ist. Und auf der erzeugt der Verkehr weit mehr Lärm, als in Wohngebieten erlaubt ist. Deshalb soll die Höchstgeschwindigkeit von 80 auf 60 km/h gesenkt werden.
Ob das einigen Anwohnern oberhalb der Mutschellenstrasse reichen wird? Vorsorglich führen sie Einsprache gegen das Baugesuch Heinrütirank. Verständlich, denn Lärm ist lästig – und macht krank.
--aw / rwi / eob