Ertragsüberschuss erzielt
26.02.2021 MutschellenMitteilungen aus dem Gemeindehaus
Die Jahresrechnung 2020 der Einwohnergemeinde weist einen Ertragsüberschuss von 256 766 Franken aus. Gegenüber dem Budget schliesst die Jahresrechnung um 161 867 Franken schlechter ab. Das relevante Eigenkapital sinkt mit dem ...
Mitteilungen aus dem Gemeindehaus
Die Jahresrechnung 2020 der Einwohnergemeinde weist einen Ertragsüberschuss von 256 766 Franken aus. Gegenüber dem Budget schliesst die Jahresrechnung um 161 867 Franken schlechter ab. Das relevante Eigenkapital sinkt mit dem Rechnungsergebnis 2020 und den Entnahmen aus der Aufwertungsreserve von 58 auf 56,8 Millionen Franken. Das Nettovermögen steigt von 5,8 auf 6,3 Millionen Franken. Der betriebliche Aufwand fiel gegenüber dem Budget um 410 935 Franken höher aus. Mehrausgaben entstanden im Personalaufwand, beim Sach- und übrigen Betriebsaufwand sowie beim Transferaufwand. Minderausgaben dafür bei den Abschreibungen im Verwaltungsvermögen.
Der betriebliche Ertrag fiel um 278 227 Franken besser aus als budgetiert. Davon entfielen 162 255 Franken auf höhere Steuern, 117 494 Franken auf höhere Vermögenserträge. Jedoch ist eine kleine Abweichung zu den budgetierten Konzessionen zu verbuchen. Das Ergebnis der Finanzierung schloss um 272 Franken schlechter ab als budgetiert.
Mehr Steuernachträge
Trotz der Steuerfusssenkung auf das Jahr 2020 um fünf Prozentpunkte fielen die gesamten Steuererträge der Einkommens- und Vermögenssteuer gegenüber dem Budget nur geringfügig, um rund 271 000 Franken, tiefer aus. Während die Steuererträge natürlicher Personen des Rechnungsjahres um rund 759 000 Franken unter dem Budget liegen, konnten bei den Nachträgen aus Vorjahren rund 488 000 Franken mehr erwirtschaftet werden. Die Quellensteuern schliessen höher ab als im Budget vorgesehen. Die Aktiensteuern schliessen mit 510 608 Franken um rund 160 600 höher ab als budgetiert. Höhere Steuereinnahmen konnten bei den Sondersteuern verzeichnet werden, welche gesamthaft 594 358 Franken und somit rund 276 300 Franken höher liegen als budgetiert.
Die im Jahr 2020 getätigten Investitionen von netto 503 135 Franken konnten gesamthaft selbst finanziert werden.
Die Spezialfinanzierungen weisen für das Jahr 2020 folgende Ergebnisse auf: Wasserwerk ein Ertragsüberschuss von 7084 Franken, Abwasserbeseitigung Aufwandüberschuss von 77 156 Franken und die Abfallbewirtschaftung mit einem Ertragsüberschuss von 54 223 Franken.
Erweiterung Friedhof Kürzi
Für die Erweiterung des Friedhofs Kürzi wurde an der Einwohnergemeindeversammlung vom 21. Juni 2018 ein Kredit im Betrag von 540 000 Franken genehmigt. Der Gemeinderat hat die Bauarbeiten für die Erweiterung des Friedhofs Kürzi an die Firma Hoppler AG, 5621 Zufikon, vergeben.
Häckseldienst vom 31. März 2021
Der Frühling kommt und in den Gärten werden die Sträucher und Büsche zurückgeschnitten. Der Technische Dienst Widen führt im ganzen Gemeindegebiet am Mittwoch, 31. März, und je nach Anfall eventuell auch am darauffolgenden Tag, einen Häckseldienst für Baumschnittmaterial (Maximaldurchmesser 15 cm) von Bäumen und Sträuchern, jedoch keine Wurzeln, durch. Bis zu 15 Minuten Arbeitsaufwand des Technischen Dienstes sind gratis. Danach werden Gebühren erhoben. Die Anmeldungen sind telefonisch bis spätestens Dienstag, 30. März, 11.30 Uhr, an die Abteilung Bau und Planung (Telefon 056 649 056/649 29 39 oder E-Mail bauundplanung@widen.ch) zu richten.
Es darf gebaut werden
Es wurden folgende Baubewilligungen erteilt: Stefano und Tatäna Palladini: Schwimmbad beheizt (und WP) und Böschungssicherung (Projektänderung 1), Parz. Nr. 263, Geb. Nr. 557, Wohnzone W1, Kreuzweidstrasse 30, Widen. – Aferdita und Selami Mustafa, Zürich: Vergrösserung Bauvolumen, Stützmauern (Projektänderung 2) und Umgebung Stützmauern (Projektänderung 3), Parz. Nr. 344, Geb. Nr. 179, Wohnzone W1, Bremgarterstrasse 82, Widen. – Martin Richner, Widen: Abbruch Einfamilienhaus und Neubau Zweifamilienhaus, Parz. Nr. 1029, Geb. Nr. 797, Wohnzone W1, Höckleri 4, Widen. – Eric Jucker, Widen: Ersatz Pergola, Parz. Nr. 523, Geb. Nr. 269, Wohnzone W1, Grünmattweg 2, Widen. – Pascal Dominik Monn, Widen: Schwimmbad und Pavillon, Parz. Nr. 1186, Geb. Nr. 1000, Wohnzone W2, Bremgarterstrasse 66, Widen. – Charles Schmidt, Widen: Seitliche Balkonverglasung, Parz. Nr. 953, Geb. Nr. 647, Wohnzone W2, Kelleräckerstrasse 21, Widen (ohne öffentliche Ausschreibung). --gk