Ein interessanter Vortrag ist für den Donnerstag, 6. Mai, 19 Uhr, an der Volkshochschule Bremgarten geplant: Im Sommer 1940 war die Schweiz von den Achsenmächten eingekreist. Im Innern herrschten Angst und Unsicherheit vor, die Armee wurde teilmobilisiert, Wirtschaft und Finanzplatz schwenkten auf einen Kooperationskurs gegenüber dem Nationalsozialismus ein. 1940/1941 besetzte Hitlers Wehrmacht grosse Teile Europas und griff die Sowjetunion an. Hierzulande wurde, etwa mit dem Rütlirapport von General Guisan, ein Widerstandswille geäussert, der sich allerdings auf brisante Weise mit Anpassungsbereitschaft vermischte. Der Vortrag zeigt, wie vielfältig der neutrale Kleinstaat in den Zweiten Weltkrieg involviert war.
Referent Jakob Tanner hat viele Jahre an der Universität Geschichte gelehrt…