Angetroffen: Vera Zimmermann, Wohlen
Zu sagen, es handle sich um einen seltenen Beruf, wäre fast noch untertrieben. «In meinem Lehrjahr sind wir nur zwei Auszubildende», lacht Vera Zimmermann. Nach ihrer ersten Lehre als Detailhandelsfachfrau Musikinstrumente ...
Angetroffen: Vera Zimmermann, Wohlen
Zu sagen, es handle sich um einen seltenen Beruf, wäre fast noch untertrieben. «In meinem Lehrjahr sind wir nur zwei Auszubildende», lacht Vera Zimmermann. Nach ihrer ersten Lehre als Detailhandelsfachfrau Musikinstrumente lässt sie sich jetzt bei Musik Hug in Zürich zur Klavierbauerin ausbilden.
Musik ist die grosse Leidenschaft der jungen Wohlerin. Selber spielt sie verschiedene Instrumente, das Klavier ist ihr allerliebstes. Zu Hause steht sogar ein Flügel. «Dazu mussten zwei Sofas aus dem Wohnzimmer raus», berichtet sie. Der Begriff Klavierbauerin ist dabei irreführend. Sie fertigt keine Instrumente an, sondern wartet und stimmt sie, führt Reparaturen aus, ersetzt Teile. Auch wenn sie im ersten von vier Lehrjahren ist, hat sie klare Ziele. Die 19-Jährige möchte später im Ausland arbeiten. «Klavierbauer sind überall gesucht.»
Neben der Musik ist der Blauring ihre grosse Leidenschaft. Seit dem 7. Lebensjahr ist sie mit dabei, seit einigen Jahren leitet sie ihre eigene Gruppe. Wegen des Lockdowns ruht der Betrieb. «Ich vermisse die Gruppenabende mit den Kindern, das Spielen, Basteln, Spass haben. Aber auch den Austausch mit den anderen Leiterinnen, den Zusammenhalt», erzählt sie. Trotz der momentanen Ungewissheit ist sie im OK für das Sommerlager aktiv. «Wir sind überzeugt, es kann stattfinden», sagt Zimmermann. Zudem hat sie mitgeholfen, die Online-Challenges von Jungwacht und Blauring zu gestalten. Damit für die Kinder doch etwas läuft.
Zu Hause wartet ein halber Zoo auf die Wohlerin. Drei Katzen, vier Hunde und unzählige Meerschweinchen sorgen für Betrieb im Haus. Langeweile – dieses Wort kommt in ihrem Leben nicht vor. --chh