Tolles Jahresergebnis für die Raiffeisenbank Merenschwand-Obfelden
In einem anspruchsvollen Jahr konnte die Raiffeisenbank Merenschwand-Obfelden dennoch ein hervorragendes Ergebnis erzielen. Als verlässliche Partnerin für ihre Kunden, auch in Krisenzeiten, ...
Tolles Jahresergebnis für die Raiffeisenbank Merenschwand-Obfelden
In einem anspruchsvollen Jahr konnte die Raiffeisenbank Merenschwand-Obfelden dennoch ein hervorragendes Ergebnis erzielen. Als verlässliche Partnerin für ihre Kunden, auch in Krisenzeiten, stand stets eine unkomplizierte und rasche Unterstützung im Fokus – insbesondere der KMU-Kunden.
Dank Kundennähe konnte die Raiffeisenbank Merenschwand-Obfelden im letzten Jahr ihre starke Marktposition weiter ausbauen. Auch in Krisenzeiten vertrauen die Kundinnen und Kunden der Marke Raiffeisen, was sich in den um 9,7 Prozent gestiegenen Verpflichtungen aus Kundeneinlagen eindrücklich zeigt.
Das Zinsengeschäft ist nach wie vor der wichtigste Ertragspfeiler der Raiffeisenbank Merenschwand-Obfelden. Trotz des herausfordernden Tiefzinsumfelds konnte der Bruttoerfolg aus dem Zinsengeschäft gegenüber dem Vorjahr auf 5,4 Millionen Franken leicht gesteigert werden. Das Hypothekargeschäft ist weiter gewachsen und das Hypothekarvolumen erhöhte sich um 2,5 Prozent auf 460,8 Millionen Franken. Die Bilanzsumme hat um 9,8 Prozent auf 604,4 Millionen Franken zugenommen. Dank der positiven Ertrags - lage konnte die Raiffeisenbank Merenschwand-Obfelden im Berichtsjahr somit einen Jahresgewinn von 452 195 Franken erwirtschaften.
Starker Partner während der Pandemie
Die Raiffeisenbank Merenschwand-Obfelden hat insgesamt 42 Covid-19-Kreditanträge verarbeitet und ausbezahlt. Das Gesamtvolumen der ausbezahlten Kredite betrug knapp 4,2 Millionen Franken. Die lokale Verankerung war in dieser ausserordentlichen Situation von grossem Vorteil. Die Raiffeisenbank Merenschwand-Obfelden kennt ihre Kunden gut, was eine rasche Abwicklung der Kredite unter Einhaltung einer entsprechenden Überprüfung der Angaben ermöglichte.
Neben der Coronapandemie war das Jahr 2020 für die Bank auch aus einem anderen Grund speziell. Die Raiffeisenbank Merenschwand-Obfelden zeigte sich anlässlich des Jubiläums «Dankbar seit 100 Jahren» und hat den Genossenschafterinnen und Genossenschaftern sowie den Mitarbeitenden während dieses Jubiläumsjahres mit verschiedenen Aktionen «Danke» gesagt. Aufgrund der Situation rund um das Coronavirus kann die am 19. März geplante Generalversammlung nicht durchgeführt werden.
Der Verwaltungsrat der Raiffeisenbank Merenschwand-Obfelden hat entschieden, erneut von der Möglichkeit der schriftlichen Stimmabgabe Gebrauch zu machen. Den Genossenschafterinnen und Genossenschaftern wird dieses Jahr die Fusion mit der Raiffeisenbank am Lindenberg vorgeschlagen.
Aufgrund der im Frühjahr getroffenen Entscheidung, eine Fusion mit der Raiffeisenbank am Lindenberg zu prüfen, haben die Organe sowie die Mitarbeitenden der beiden Banken in verschiedenen Arbeitsgruppen die Details eines solchen Zusammenschlusses erarbeitet.
Positiver Blick in Richtung Fusion
Im November konnten sich Genossenschafterinnen und Genossenschafter anlässlich einer Orientierungsversammlung über dieses strategische Geschäft informieren lassen. Verwaltungsrat, Bankleitung und Mitarbeitende stehen dem Projekt sehr positiv gegenüber und sind überzeugt, damit ein zukunftsweisendes strategisches Projekt zur Abstimmung unterbreiten zu dürfen. Die Unterlagen für die schriftliche Abstimmung werden Ende Februar verschickt. Damit der gesellschaftliche Rahmen nicht ganz untergeht, prüft die Bank für das zweite Semester die Durchführung eines Mitgliederanlasses mit Unterhaltung und Nachtessen. --zg