Neue Führungsstrukturen an den Schulen Dottikon, Hägglingen und Hendschiken
Die Abschaffung der Schulpiege hat den Ausschlag gegeben: Die Gemeinden Dottikon, Hägglingen und Hendschiken wollen ihre Primar- und Oberstufen in einem Verband ...
Neue Führungsstrukturen an den Schulen Dottikon, Hägglingen und Hendschiken
Die Abschaffung der Schulpiege hat den Ausschlag gegeben: Die Gemeinden Dottikon, Hägglingen und Hendschiken wollen ihre Primar- und Oberstufen in einem Verband führen. Idealerweise kommt die Abstimmung darüber schon an der Sommer-«Gmeind».
Die Gemeinden Hägglingen, Dottikon und Hendschiken arbeiten bei der Schule zusammen. Jetzt soll die Zusammenarbeit noch verstärkt werden. Aktuell führen die drei Gemeinden den Verband Kreisschule am Maiengrün. Die Gemeinden Hägglingen und Dottikon haben die Primarschulen im Verband Primarschule am Maiengrün. Hendschiken führte die Primarschule bislang alleine. Das soll sich ändern: Die Gemeinden wollen einen Verband für die Schulen aufgleisen.
Denn die aktuelle Situation ist kompliziert. Es kommt immer wieder zu Doppelspurigkeiten und Überschneidungen. In Zusammenhang mit den neuen Führungsstrukturen und der damit verbundenen Überarbeitung der Verbandssatzungen haben die Gemeinden Dottikon, Hägglingen und Hendschiken Gespräche aufgenommen, wie die Schule per 1. Januar 2022 erfolgreich in die Verantwortlichkeit der Gemeinderäte eingebunden werden kann.
Einfachere Strukturen
Damit die Führung der Schule in Zukunft schlanker wird, jedoch weiterhin professionell und nachhaltig bleibt, beabsichtigen Dottikon und Hägglingen, die beiden bestehenden Schulverbände Primarschule und Kreisschule am Maiengrün zusammenzulegen. «Die Abschaffung der Schulpflege hat den Ausschlag gegeben», führt der Dottiker Gemeinderat Franz Lötscher aus. «Wir hatten die Zusammenlegung schon länger im Kopf. Leider hat es sich immer wieder verzögert. Jetzt ist der ideale Augenblick, um die Schulverbände zusammenzulegen.» Als Verbandsgemeinde der Kreisschule am Maiengrün eröffnet sich für Hendschiken die Möglichkeit, ebenfalls an diesem Projekt mitzuarbeiten und neben der Oberstufe auch die Primarschule in den Verband einzubinden. Der Gemeinderat Hendschiken hat sich entschlossen, gemeinsam mit den Gemeinden Dottikon und Hägglingen eine Zusammenführung der Schulen zu prüfen. «Für die Schülerinnen und Schüler oder die Lehrpersonen würde sich dadurch nichts ändern», sagt Lötscher. «Es geht um die Führung der Schulen, zum Beispiel bei den Finanzen.»
Schon an der Sommer-«Gmeind»
Zur Erarbeitung der entsprechenden Grundlagen wurden zwei Arbeitsgruppen gebildet. Die Prozesse für die Umsetzung der neuen Führungsstrukturen werden durch Vertreter der Gemeinderäte, Schulpflegen und Schulleitungen aufgegleist. In der anderen Arbeitsgruppe befasst sich eine Gemeinderatsdelegation aus den drei Verbandsgemeinden mit der Neuorganisation der strategischen Führung und der Überarbeitung der Satzungen. Idealerweise wird an der Sommer-«Gmeind» in allen drei Gemeinden darüber abgestimmt. Entsprechende Informationsveranstaltungen sind geplant. Details zu den entsprechenden Veranstaltungen werden den Einwohnern zeitgerecht zugestellt. --chg/gk