Planungskredit von 150 000 Franken an der «Gmeind»
Sanierung? Oder gar ein Neubau? Eine Machbarkeitsstudie soll Informationen dazu liefern, wie es mit dem Gebäude des Casinos und dessen Umgebung weitergehen soll.
An der ...
Planungskredit von 150 000 Franken an der «Gmeind»
Sanierung? Oder gar ein Neubau? Eine Machbarkeitsstudie soll Informationen dazu liefern, wie es mit dem Gebäude des Casinos und dessen Umgebung weitergehen soll.
An der Einwohnergemeindeversammlung vom Donnerstag, 10. Dezember, beantragt der Stadtrat einen Planungskredit für die Machbarkeitsstudie «Zukunft Casino» in der Höhe von 150 000 Franken. Es ist dies eine Folge von Diskussionen, die vor rund einem Jahr aufkamen. An der Parteieninfo im Jahr 2019 waren geplante Projektierungskredite im Rahmen des Budgets für den Innenausbau und die Umgebungsgestaltung in die Kritik geraten. Insbesondere GLP und CVP befürchteten, dass damit das Casino in der jetzigen Form und Ausrichtung für lange Zeit zementiert sei. An der letzten Winter-«Gmeind» überraschte dann der Stadtrat mit einem Änderungsantrag, das Geld für eine Machbarkeitsstudie zu verwenden. Jetzt nun also der separat ausgewiesene Planungskredit.
Baulichen Zustand prüfen
Es ist eine Reihe von Fragen, die der Stadtrat Bremgarten nun mit dieser geplanten Machbarkeitsstudie bezüglich des Casinos geklärt haben will. Analysiert werden soll der bauliche Zustand, denn im Untergeschoss tritt Grundwasser ein. Eine Arbeitsgruppe darf sich mit den Bedürfnissen der häufigsten Benutzer des Casinos befassen – und zwar in zweierlei Hinsicht. Bei einem Erhalt oder einem Neubau. Eine grosse Bevölkerungsumfrage hingegen wird nicht durchgeführt. Ein Entwurf für ein komplett neues Casino inklusive der Umgebung und womöglich auch unter Einbezug des Reussbrückesaals ist auch Teil der Machbarkeitsstudie. Mögliche Standorte und weitere Aspekte wie Nutzung und Grösse sowie Parkierung und Aussenraum will man auch aufgezeigt haben.
Frage(n) nach den Kosten
Was wohl von ziemlich zentraler Bedeutung sein wird, wie es mit dem Casino weitergehen wird, dürfte eine Grobkostenschätzung sein, die man aus dieser Studie heraus erwartet. Das Aufzeigen der finanziellen Folgen und Varianten, wie es mit Neubau oder Sanierung/ Werterhaltung/Erweiterung aussehen könnte. Und was die Gestaltung von Strassen und Vorplatz inklusive Parkplätzen alles kosten könnte – das sind weitere Aspekte, zu denen man Antworten aus der Machbarkeitsstudie erwartet.
Ein Neubau für das Casino war bereits in den 90er-Jahren ein Thema, 1991 wurde sogar ein Projektierungskredit bewilligt. Der Stadtrat beantragte hingegen 1995 dann einen Verzicht auf einen Neubau oder Umbau. Hingegen bewilligten die Stimmbürger im gleichen Jahr einen Sanierungskredit über 2,5 Millionen Franken. Danach gab es noch diverse Investitionen in die Infrastruktur. --aw