Kreisschule: Kredit von 595 000 Franken beantragt
Über vier Jahre verteilt, möchte die Kreisschule die Pulte, Stühle und Hocker für die Schülerinnen und Schüler ersetzen. Auch der Verbundsteinplatz zwischen den Schulhäusern 1 und 3 soll ...
Kreisschule: Kredit von 595 000 Franken beantragt
Über vier Jahre verteilt, möchte die Kreisschule die Pulte, Stühle und Hocker für die Schülerinnen und Schüler ersetzen. Auch der Verbundsteinplatz zwischen den Schulhäusern 1 und 3 soll saniert werden. Über die beiden Kredite befinden die Abgeordneten auf schriftlichem Weg.
Das Schülermobiliar in der Kreisschule ist alt. 30 bis 40 Jahre alt. Sogar Uraltmöbel aus dem Jahr 1974, als die Kreisschule eröffnet wurde, sind noch im Einsatz. Das Mobiliar weist Spuren auf, die viele Schülergenerationen hinterlassen haben. Der Überzug der Pulte bröckelt an den Kanten, an vielen Stellen ist er zerkratzt. Vor allem sind die Pulte nicht höhenverstellbar. Wohin nur mit den langen Beinen? Ebenfalls an ihr Lebensende gekommen sind die Hocker, die in den Laborräumen, den Werkräumen und im Bildnerischen Gestalten verwendet werden. Die sind ein Gemisch aus den Anschaffungen, die beim Bau vom Schulhaus 1 und Schulhaus 2 getätigt wurden.
Gemeinden müssen zustimmen
Der Werterhaltungsplan sieht seit mehreren Jahren vor, dass das Schülermobiliar etappenweise in allen drei Schulhäusern ersetzt werden soll. Über vier Jahre verteilt angeschafft werden sollen insgesamt 925 Pulte, 950 Stühle und 190 Hocker. Das kostet 595 000 Franken.
Die Abgeordnetenversammlung der Kreisschule Mutschellen muss über diesen Kredit befinden. Weil der Kredit höher ist als die Kompetenzsumme der Abgeordnetenversammlung, müssen auch die vier Verbandsgemeinden Berikon, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg und Widen über diese Investition an ihrer «Gmeind» befinden.
Ein zweiter Kreditantrag beläuft sich auf 285 000 Franken. Mit diesem Geld soll der Verbundsteinplatz zwischen den Schulhäusern 1 und 3 saniert werden. Darüber können die Abgeordneten in eigener Kompetenz befinden.
Terminiert war die Abgeordnetenversammlung, an der jedermann teilnehmen kann, auf den 28. Oktober. Wegen der Pandemie fällt diese aus. Die Zustimmung zu den beiden Kreditanträgen, zum Protokoll und zum Budget 2021 wird auf schriftlichem Weg eingeholt. --eob