Grosses Potenzial in E-Bikes
02.10.2020 Grosser RatLea Küng, Beinwil, Grossratskandidatin der Grünen (Listenplatz 1)
Vor acht Jahren verloren die Grünen ihren einzigen Grossratssitz des Bezirks Muri. Bezirksparteipräsidentin Lea Küng möchte diesen zurückerobern und sich im Grossen Rat ...
Lea Küng, Beinwil, Grossratskandidatin der Grünen (Listenplatz 1)
Vor acht Jahren verloren die Grünen ihren einzigen Grossratssitz des Bezirks Muri. Bezirksparteipräsidentin Lea Küng möchte diesen zurückerobern und sich im Grossen Rat für eine nachhaltige Mobilität einsetzen.
Roger Wetli
Zum Gesprächstermin nach Muri fährt Lea Küng mit dem E-Bike. «Das geht sehr gut», erklärt sie. «Auch der Rückweg hinauf nach Beinwil ist dank der elektrischen Unterstützung kein Problem.» Lea Küng arbeitet in Aarau. Die Strecke zwischen ihrem Wohnort und dem Bahnhof in Muri bewältigt sie immer mit dem E-Bike. «Mit ihm darf ich Strassen befahren, die mit dem Auto nicht erlaubt sind. Diese verlaufen meist direkter.»
Wird sie in den Grossen Rat gewählt, möchte sich Küng für einen Ausbau der Velowege einsetzen. «Gerade im ländlichen Raum ist die Mobilität sehr stark auf den Autoverkehr ausgerichtet. Autos sind hier nützlich», weiss sie. «In der hügeligen Landschaft haben aber E-Bikes ein grosses Potenzial, Autos für viele Belange zu ersetzen.» Gut ausgebaute Velowege würden auch rege genutzt, ist sie überzeugt.
Ambitioniertes Ziel
«Grüne Anliegen haben es im Bezirk Muri eher schwer», weiss Lea Küng. Zuversichtlich stimmt sie, dass hier ihre Partei bei den Nationalratswahlen einen überraschend hohen Wähleranteil erreicht habe. «Und das, obwohl niemand aus dem Bezirk kandidierte.» Um einen Sitz im Grossen Rat zu erobern, benötigen die Grünen gegen zwölf Prozent der Stimmen. «Dieses Ziel ist ambitioniert, wir werden es aber schaffen», ist Lea Küng zuversichtlich.
Sie hofft, dass das Thema Klimapolitik auch während der Coronapandemie noch wichtig für die Wähler ist. «Die Auswirkungen des Klimawandels spüren wir. Um dem entgegenzuwirken, ist ein nachhaltiger Konsum wichtig. Die Politik muss die Weichen stellen, damit dieser attraktiver wird», erklärt sie. «In der Produktion von Lebensmitteln steckt sehr viel Aufwand. Begreift die Bevölkerung, was alles dahintersteckt, ist sie eher bereit, dafür einen höheren Preis zu zahlen und auf Produkte aus der Region zu setzen. Das schont die Umwelt.»
Vor allem wegen Umweltthemen in der Partei
Zu den Grünen kam die 34-jährige Mutter eines Sohnes 2009. «Ich bin vor allem wegen der Umweltthemen der Partei beigetreten», erinnert sich Lea Küng. Aufgewachsen in Merenschwand, kandidierte sie für den Einwohnerrat ihres damaligen Wohnortes Wohlen. Seither ist sie der Partei treu geblieben und vor vier Jahren Präsidentin der Bezirkspartei Muri geworden. «Bei den Grünen ist man sehr nahe an den Leuten und kann sofort mitmachen», schwärmt sie.
Meinungsvielfalt respektieren
Lea Küng arbeitet als Gruppenleiterin Integration in der Näherei der Trinamo. «Es ist eine sehr gute Kombination aus meiner Ausbildung als Damenschneiderin und meinem Studium in angewandter Psychologie.» Im Beruf wird sie mit Personen konfrontiert, die harte Schicksalsschläge erlitten hatten. «Sie müssen sich dann wieder langsam an ein normales Leben herantasten. Das prägt mich auch politisch. Ich habe deshalb grossen Respekt vor verschiedenen Meinungen und Perspektiven.»
Weiterhin politisch aktiv bleiben
Sie würde weiterhin politisch aktiv bleiben, wenn es mit dem Sprung in den Grossen Rat nicht klappen sollte. «Aber auch die Ausübung eines Exekutivamtes reizt mich», erklärt sie. Zunächst gilt ihr Fokus aber dem Wahlkampf. i
Einen Grossratssitz erobern
Mit einer jungen und vielseitigen Liste ziehen die Grünen in den Wahlkampf für die Grossratswahlen. Und für Lea Küng ist auch klar: Die Grünen Bezirk Muri wollen Wähleranteile gewinnen und wieder einen Grossratssitz erobern. «Wir engagieren uns für den Bezirk Muri und wollen die ökologische Bewegung im Aargau stärken», sagt Lea Küng, Präsidentin der Grünen im Bezirk Muri. «Im Zentrum der Politik der Grünen stehen der sorgfältige und verantwortungsvolle Umgang mit Natur und Mensch. Die Grünen setzen sich ein für Klimaschutz, ökolog ische Landw i rtschaft, Gleichstellung und Biodiversität.» Laut Küng stehen die Grünen Bezirk Muri auch ein «für einen offenen und zukunftsfähigen Aargau mit mehr Lebensqualität – jetzt und auch für kommende Generationen.» --dm