Der Verein Christchindli-Märt informierte Mitte September, dass der schweizweit grösste Christchindli-Märt aufgrund der Coronapandemie dieses Jahr nicht durchgeführt wird. Damals wurde eine kleine Hintertür offen gelassen mit dem Hinweis, dass eine kleine Alternative ...
Der Verein Christchindli-Märt informierte Mitte September, dass der schweizweit grösste Christchindli-Märt aufgrund der Coronapandemie dieses Jahr nicht durchgeführt wird. Damals wurde eine kleine Hintertür offen gelassen mit dem Hinweis, dass eine kleine Alternative durchgeführt werden könnte.
Aus den gleichen Überlegungen wie denjenigen des Vereins Christchindli-Märt hat nun auch der Stadtrat zusammen mit den Marktverantwortlichen beschlossen, auf die Durchführung eines Marktes im Dezember zu verzichten. Die definitive Absage erfolgt auch, weil Bund und Kantone die Covid-19-Massnahmen bis zum 31. Dezember verlängert haben. Der Entscheid fiel dem Stadtrat nicht leicht. Er suchte jeden Strohhalm, um doch noch einen Markt im Dezember durchführen zu können. Schlussendlich muss eingestanden werden, dass durch die Covid-19-Massnahmen und die erforderlichen Schutzbestimmungen der Marktbetrieb in der für den Christchindli-Märt typischen Form nicht durchgeführt werden kann. Die einzigartige Ambiance ginge durch die Einschränkungen verloren.
Der Christchindli-Märt Bremgarten ist in den letzten 25 Jahren zu einer Marke geworden. Ein alternativ durchgeführter Markt, egal in welcher Art, würde enttäuschen. Ein falsches Bild vom Christchindli-Märt würde sich einprägen und in der Folge Besuchende in der Zukunft davon abhalten, nach Bremgarten «zu pilgern» und den traditionellen Christchindli-Märt zu besuchen.
Um der schmucken Altstadt trotz fehlendem Christchindli-Märt ein weihnachtliches Gesicht zu geben, wird der Verein Christchindli-Märt in Zusammenarbeit mit dem Werkhof und Dritten im Auftrag des Stadtrates die Altstadt festlich dekorieren. Dazu gehören die Weihnachtsbeleuchtung, das Aufstellen der Weihnachtsbäume und anderes.