Bauen ohne Baubewilligung
30.10.2020 AristauAktuelles aus dem Aristauer Gemeindehaus
Der Gemeinderat hat in letzter Zeit vermehrt feststellen müssen, dass Bauten ohne Baubewilligung erstellt worden sind. Als Folge davon mussten Bussen ausgesprochen werden. Die Bevölkerung wird ersucht, die Baubewilligungspflicht ...
Aktuelles aus dem Aristauer Gemeindehaus
Der Gemeinderat hat in letzter Zeit vermehrt feststellen müssen, dass Bauten ohne Baubewilligung erstellt worden sind. Als Folge davon mussten Bussen ausgesprochen werden. Die Bevölkerung wird ersucht, die Baubewilligungspflicht bei der Planung von Bauvorhaben rechtzeitig im Voraus abzuklären beziehungsweise zu prüfen. Bei Fragen steht die Verwaltung zur Verfügung.
Infoveranstaltung zur «Gmeind»
Vorgängig zur Gemeindeversammlung vom 20. November wird am Freitag, 6. November, 19.30 Uhr, in der Turnhalle eine Informationsveranstaltung zu folgenden Traktanden abgehalten: Kreditantrag für die Erstellung von Wartehäuschen bei den Bushaltestellen, Planungskredit für die Schulraumerweiterung und Kreditantrag für die Sanierung und die fachmännische Erschliessung des Gemeindearchivs.
Aus organisatorischen Gründen und zur Einhaltung des Schutzkonzeptes bittet der Gemeinderat bis am 5. November um vorgängige Anmeldung bei der Gemeindekanzlei unter Tel. 056 675 10 80 oder gemeinde@ aristau.ch.
Ressortverteilung für den Rest der Amtsperiode 2018/2021
Das neue Gemeinderatsmitglied Isabelle Hediger übernimmt lückenlos die Ressorts ihrer Vorgängerin Diana Wittwer. Einzig der Einsitz in der Wahlkommission wurde neu an Gemeindeammann René Meier übergeben. Für die Neuorganisation der Führungsstrukturen der Aargauer Volksschule, die mit der Abstimmung vom 27. September im Kanton Aargau bestätigt wurde, hat Vizeammann Erwin Gerber die Zuständigkeit übernommen.
Isabelle Hediger ist ab sofort für folgende Ressorts zuständig: Schulwesen, Liegenschaften EWG, Handel und Gewerbe, Bevölkerungsschutz (Feuerwehr, Militär, Zivilschutz) Bürgerrecht, Justiz.
Adventsfenster
Die Kultur- und Freizeitkommission Aristau möchte trotz diesem speziellen Jahr die drei Dörfer zu einem Adventskalender machen. Bis zum 24. Dezember soll jeden Abend ein neues Fenster aufleuchten und vorweihnachtliche Stimmung zaubern. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, nur der ausgewählte Tag muss irgendwo ersichtlich sein. Ob das «Fenster» wirklich ein Fenster oder ein anderes weihnachtliches Kunstwerk ist, ist den Mitmachenden überlassen. Die Adventsfenster sollten jeweils von 18 bis zirka 23 Uhr beleuchtet sein.
Ein kleiner Umtrunk zum «Öffnen» des Fensters ist willkommen, ist aber aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation keine Bedingung. Mit wenig Aufwand sollte der Apéro im Freien oder in einem Unterstand, entsprechend der örtlichen Begebenheiten, um 18.30 Uhr beginnen und bis 20 Uhr dauern.
Die Kultur- und Freizeitkommission freut sich, wenn die Fenster bis am Dreikönigstag, dem 6. Januar, belassen würden. Viele Anwohner werden den Rundgang nach den Weihnachtstagen geniessen. Interessierte können sich bei Franziska Bosio von 19 bis 20 Uhr unter der Telefonnummer 079 220 58 19 melden.
Kafi-und-Gipfeli-Treff
Der nächste Kafi-und-Gipfeli-Treff findet am Mittwoch, 4. November, von 9 bis 11 Uhr im Vereinslokal statt. Die Kultur- und Freizeitkommission freut sich auf viele kleine und grosse Gäste. Auf die Kinder wartet die Spielecke, während die Erwachsenen sich austauschen und Kontakte knüpfen und pflegen können.