Pächter nur bis Ende 2022
22.09.2020 MeisterschwandenGV der AG Strandbad Meisterschwanden
Die Generalversammlung fand kürzlich ohne die persönliche Teilnahme der Aktionäre statt. Der Verwaltungsrat blickt auf ein spannendes Jahr zurück und erklärt, welche Investitionen getätigt werden ...
GV der AG Strandbad Meisterschwanden
Die Generalversammlung fand kürzlich ohne die persönliche Teilnahme der Aktionäre statt. Der Verwaltungsrat blickt auf ein spannendes Jahr zurück und erklärt, welche Investitionen getätigt werden müssen.
«Diese Saison wird anders sein als alle bisherigen.» Das stellt der Verwaltungsrat der AG Strandbad Meisterschwanden in seinem Geschäftsbericht für die Generalversammlung fest. Eine verspätete Öffnung des Restaurantbetriebs und eine Badieröffnung mit Schutzkonzept sowie eingeschränkter Besucherzahl erst ab zweiter Juniwoche. «Es bleibt zu hoffen, dass wir in absehbarer Zeit zu einer neuen Realität zurückkehren dürfen.»
Die Generalversammlung fand kürzlich ohne die persönliche Teilnahme der Aktionärinnen und Aktionäre statt. Doch sie hatten die Möglichkeit, ihr Stimmrecht schriftlich wahrzunehmen. So waren 203 Aktien, also mehr als die Hälfte, schriftlich vertreten.
Das Topthema
Im letzten Jahr ist das Strandbad am Hallwilersee schweizweit bekannt geworden. Der Grund: der (angebliche) Kaiman im Hallwilersee. Dieser hatte den Aargau und auch die ganze Schweiz den Sommer über in Atem gehalten und für Spekulationen gesorgt. An das erinnert sich auch der Verwaltungsrat der AG Strandbad Meisterschwanden. In seinem Bericht hält er fest, dass der letzte Sommer kein Jahrhundertsommer war. Dennoch zeigen die Autokennzeichen am Strandbad, dass die Besucher teilweise von weit her an den Hallwilersee fahren. Im vergangenen Jahr wurden 31 148 Eintritte registriert. Der Einsatz des neuen Eintrittssystems mit dem Kassenautomaten hat sich in den Augen des Verwaltungsrates sehr bewährt. Der Verwaltungsrat informiert auch über die Auflösung des Pachtverhältnisses mit Kurt Freudemann und Karin Schmitz. Das Vertrauensverhältnis sei seit einiger Zeit nicht mehr das beste. In der vergangenen Saison hat sich das nicht verbessert, daher wird es per Ende 2022 aufgelöst.
Kleinere Investitionen
Die Investitionen haben sich im vergangenen Jahr in Grenzen gehalten. Dennoch möchte der Verwaltungsrat kurz- bis mittelfristig Projekte lancieren. Damit soll die Attraktivität gesteigert werden. Ausserdem soll es zusätzliche Attraktionen im und am Wasser geben. Dazu kommen die Renovation des Sprungturms und die Erneuerung der sanitären Anlagen.