Der neuer Leiter Bau startet
28.08.2020 BremgartenAktuelles aus der Stadtverwaltung
Am 1. September nimmt Stefan Walder seine Tätigkeit bei der Stadt Bremgarten auf. Er übernimmt die Leitung der Abteilung Bau von Marcel Weibel, welcher in Pension gehen wird. Stefan Walder hat unter anderem das Nachdiplomstudium ...
Aktuelles aus der Stadtverwaltung
Am 1. September nimmt Stefan Walder seine Tätigkeit bei der Stadt Bremgarten auf. Er übernimmt die Leitung der Abteilung Bau von Marcel Weibel, welcher in Pension gehen wird. Stefan Walder hat unter anderem das Nachdiplomstudium Raumplanung der FH Brugg-Windisch sowie das DAS-Diplom öffentliches Gemeinwesen Stufe II, Bauverwalter, absolviert und war zuletzt als Fachstellenleiter für das Amt für Verkehr der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich tätig. Stefan Walder sei damit bestens gerüstet für seine Tätigkeit in Bremgarten, teilt die Stadt Bremgarten mit. Der Stadtrat heisst Stefan Walder herzlich willkommen, wünscht ihm einen guten Start sowie viel Freude bei seiner neuen Tätigkeit und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.
Im Rahmen einer periodischen kantonalen Kontrolle des Trinkwassers im Brunnen an der Schlössligasse (beim Zeughaus) vom 14. Juli wurde festgestellt, dass das Wasser bedenkenlos konsumiert werden kann und den Anforderungen an Trinkwasser zu genügen vermag. Einzig der Grenzwert des Chlorothalonil-Metaboliten R471811 wurde mit 0.34 μg/L leicht überschritten. Das Pestizid Chlorothalonil wurde seit den 1970er-Jahren in der Schweizer Landwirtschaft eingesetzt und darf seit 1. Januar nicht mehr verwendet werden. Heute werden die Metaboliten (Abbau- oder Transformationsprodukte) von Chlorothalonil verbreitet im Trinkwasser nachgewiesen. Es gilt für alle Chlorothalonil-Metaboliten ein Trinkwasser-Höchstwert von 0.1 μg/L.
Wasseruhren werden abgelesen
Auch dieses Jahr müssen wiederum die Wasseruhren abgelesen werden. Hanspeter Stöckli, Brunnenmeister, wird in den nächsten Wochen, das heisst bis zirka Ende September, die Wasseruhren der Stadt Bremgarten ablesen. Die Wasseruhren sollen gut zugänglich sein, damit Hanspeter Stöckli diese vor Ort ablesen kann. Bei Fragen erreicht man ihn unter Telefon 079 277 99 12.
Bibliothek ist wieder geöffnet
Das Team der Stadtbibliothek freut sich, seit Mittwoch Kundinnen und Kunden in den umgebauten Räumlichkeiten in der Stadtbibliothek begrüssen zu dürfen. Es gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten: Montag und Freitag je 16 bis 19 Uhr, Dienstag und Donnerstag je 15 bis 18 Uhr, Mittwoch 9 bis 11 Uhr und 15 bis 18 Uhr sowie am Samstag von 10 bis 12 Uhr.
Der Tauschmarkt auf dem Stadtschulhausplatz am Samstag, 12. September, muss aufgrund COVID-19 abgesagt werden. Ebenso der Flohmarkt des Vereins Läbigs Bremgarte. Die zurzeit geltenden Vorschriften würden einen unverhältnismässigen Aufwand mit sich bringen.
Nächster Tauschmarkt im März
Der nächste Tauschmarkt inklusive Velobörse ist für Samstag, 13. März 2021, geplant.
Die zeitgleiche Kinderkleiderbörse des Elternkreises Bremgarten am 12. September in der Mehrzweckhalle St. Josef-Stiftung hingegen findet statt. Allerdings gibt es Einschränkungen bezüglich der Warenannahme wie auch während der Börse, die zu beachten sind. Details sind auf der Web site des Elternkreises Bremgarten zu finden. Es wird nur gewährt Personen Einlass gewähren. Desinfektionsmittel stehen zur Verfügung. Besucher sollen eine Maske tragen. --sk/red