Es gelangen viele Grob- und Schadstoffe in die Kanalisation, die zu Problemen für den Betrieb, den Unterhalt des Kanalnetzes und der Pumpwerke führen können. Letztlich führen solche Produkte zu Verstopfungen oder zu Störungen im biologischen Reinigungsprozess. Alles, was ...
Es gelangen viele Grob- und Schadstoffe in die Kanalisation, die zu Problemen für den Betrieb, den Unterhalt des Kanalnetzes und der Pumpwerke führen können. Letztlich führen solche Produkte zu Verstopfungen oder zu Störungen im biologischen Reinigungsprozess. Alles, was der Benutzer gedankenlos über Waschbecken, Klosetts, Waschmaschinen und Bodenabläufe entsorgen kann, muss durch kilometerlange Kanäle über Pumpstationen in die Kläranlage befördert werden. Diese wichtige Einrichtung im Dienste der Hygiene und des Gewässerschutzes ist für die Zivilisation selbstverständlich geworden. Doch allzu oft wird sie missbraucht. «Aus den Augen – aus dem Sinn» – so denken allzu viele.
Darum erinnert der Gemeinderat die Bevölkerung daran, dass sie zu einem störungsfreien Betrieb beitrage, wenn sie folgende Abfälle nicht in die Kanalisation werfe: Feuchttücher, Feststoffe, Textilien, Strümpfe, Wegwerfwindeln, Watte, Ohrenputzer, Slipeinlagen, Präservative; Chemikalien und Öle aller Art aus Haushalt, Gewerbe und Industrie, Verdünner, Benzin und Gifte; organische Abfälle aus dem Haushalt.